Pressemitteilungen
- | Finanzverwaltung
Christiane Schott zur Vorsteherin im Finanzamt Kaiserslautern bestellt
WeiterlesenChristiane Schott ist die neue Leiterin des Finanzamts Kaiserslautern. Ihre Bestellungsurkunde erhielt sie am 09. Mai 2017 im Ministerium der Finanzen in Mainz. Die 40-jährige Juristin tritt die Nachfolge von Arnold Arndt an. Dieser leitete das Amt über drei Jahre und hat im Dezember 2016 die Leitung des Finanzamtes Mainz-Süd übernommen.
- | Bauen
Grundsteinlegung am Neubau des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
WeiterlesenDer Grundstein ist gelegt: Mit dem traditionellen Einmauern von symbolträchtigen Gegenständen am neu gelegten Fundament in der Mainzer Neutorstraße hat am 5. Mai 2017 die Rohbauphase für das neue Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) und Leibniz-Forschungsinstitut der Archäologie begonnen. Rund 51,4 Millionen Euro investieren das Land Rheinland-Pfalz, die Landeshauptstadt und der Bund in ein modernes Haus für archäologische…
- | Steuerverwaltung
Ahnen: Vorwürfen gegen den Schweizer Geheimdienst muss nachgegangen werden
Weiterlesen„Sollten sich die Berichte über einen Spitzel des Schweizer Geheimdienstes in der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen bewahrheiten, ist dies eine bedenkliche Entwicklung“, erklärte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen. „Dieser Vorgang muss vollumfänglich aufgeklärt werden, damit wir unsere Steuerfahnderinnen und -fahnder vor solchen Bespitzelungen schützen können.“
- | Kommunen
Gestiegene Steuereinnahmen 2016 für die Kommunen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz meldete für das siebte Jahr in Folge einen Anstieg der Steuereinnahmen der rheinland-pfälzischen Kommunen.
Die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen zeigte sich erfreut über das Ergebnis: „Im Jahr 2016 konnten unsere Städte und Gemeinden insgesamt 4,17 Milliarden Euro an Steuern einnehmen. Das waren rund 74 Millionen Euro mehr als noch in der Steuerschätzung vom letzten November…
- | Steuerverwaltung
Steuergerechtigkeit durch kompetenten, effizienten und erfolgreichen Einsatz der Steuerverwaltung
WeiterlesenSteuergerechtigkeit ist in Rheinland-Pfalz mehr als nur ein Schlagwort. Kompetente, effiziente und konsequente Bekämpfung der Steuer- und Wirtschaftskriminalität sowie die Sicherung der Steuereinnahmen haben bei der Arbeit der Prüferinnen und Prüfer in der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung einen hohen Stellenwert. Der bundesweite Leistungsvergleich der Steuerverwaltung belegt dies eindrucksvoll.
„Wir sind stolz auf unsere…
- | Beamtenbesoldung
Gesetzentwurf zur Erhöhung der Beamtenbesoldung im Ministerrat gebilligt
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung einen Gesetzentwurf des Finanzministeriums im Grundsatz gebilligt, mit dem die Besoldung und Versorgung für die Jahre 2017 und 2018 erhöht werden soll. Damit übernimmt das Land das Tarifergebnis für die Beschäftigten zeit- und wirkungsgleich für die rheinland-pfälzischen Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger. Konkret sieht…
- | Gebührengesetz
Änderung des Landesgebührengesetzes
WeiterlesenDer heute vom Ministerrat beschlossene Regierungsentwurf des Landesgebührengesetzes beinhaltet eine Reihe von Änderungen, die vor allem technischer Natur sind. Die den Trägern der öffentlichen Verwaltung und sonstigen Einrichtungen bislang gewährte Gebührenbefreiung für Leistungen der Gutachterausschüsse soll entfallen. Damit werden Wettbewerbsverzerrungen in Bezug auf die kostenpflichtigen Leistungen der freien…
- | Landesbeteiligungen
Vergütungssystem in Landesbeteiligungen angemessen und transparent
WeiterlesenZur heutigen Berichterstattung zum Vergütungssystem in den Landesgesellschaften und den darin erhobenen Forderungen nach Transparenz und der Einführung eines Kodex zur Unternehmensführung, weist das Finanzministerium darauf hin, dass das Land im Jahr 2014 einen Public Corporate Governance Kodex (PCGK) verabschiedet hat. Ziel des Kodex ist es, die Unternehmensführung und -überwachung transparent und nachvollziehbar zu machen und die…
Zur aktuellen Debatte um Bonuszahlungen bei der FFHG
WeiterlesenVergütungen im wirtschaftlichen Kontext werden in der Regel mit Leistungsanreizen verknüpft. Dies bedeutet für den Arbeitnehmer, dass er nur einen gewissen Prozentsatz als feste und damit sichere Vergütung erhält, ein weiterer Anteil ist variabel und an konkrete Kriterien und Ziele gebunden.
Diese Vergütungsvereinbarung wird auch bei Landesgesellschaften getroffen.
- | Finanzverwaltung
Fusion der Finanzämter Mainz-Mitte und Mainz-Süd: Erfolgreicher Abschluss der Strukturreform der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung
WeiterlesenMit der Fusion der Finanzämter Mainz-Mitte und Mainz-Süd als vorerst letztem Baustein wird die Reform der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung erfolgreich abgeschlossen. „Mit der Strukturreform der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung stärken wir den ländlichen Raum durch den Erhalt und den Zuwachs von Arbeitsplätzen bei den Menschen vor Ort. In vielen Dienststellen sind zum Beispiel Leerstände oder nicht ausgeschöpfte…