© Canva

Richtlinie für die Durchführung von Liegenschafts- und Bauaufgaben des Landes Rheinland-Pfalz
Die Richtlinie für die Durchführung von Liegenschafts- und Bauaufgaben des Landes Rheinland-Pfalz (RLBau) regelt im Wesentlichen den Haushaltsvollzug, die Planung und Durchführung von Baumaßnahmen des Landes sowie Maßnahmen des Betriebs und der Verwaltung von Landesliegenschaften. Gleichzeitig beinhaltet sie Hinweise zur Organisation und Aufbau der Bauverwaltung in Rheinland-Pfalz.
Inkrafttreten zum 01.12.2021!
Einführungserlass RLBau 2021 - Bekanntmachung des Ministeriums der Finanzen vom 27.10.2021 (MinBl. S. 190)
B 5 – Muster Liegenschaftsbericht
C 4 – Muster Niederschrift über die förmliche Verpflichtung nicht beamteter Personen
D 1.1 – Muster Deckblatt Bedarfsgenehmigung
D 1.2 – Muster Inhaltsverzeichnis Bedarfsanmeldung, Bedarfsprogramm
D 1.3 – Muster Stellenplan
D 1.4 – Muster Raumbedarfsplan / Qualitative Bedarfsanforderungen (QBA)
D 1_A 1 – Anlage Arbeitshilfe Bedarfsgenehmigung
D 1_A 2 – Anlage Katalog Nutzungscodes, Version 2.2 vom 20-11-2017 RBK Neubau, DIN 277:2016-1
D 1_A 3 – Anlage Höchstflächen für Geschäftszimmer der Landesbehörden und Wohnheime
D 2 – Muster Untersuchung von Beschaffungsvarianten
E 1 – Muster Kleine Baumaßnahme Ausgabenanmeldung – Bau (AA-Bau)
E 1_A 1 – Anlage Verfahren / Ablaufschema Kleine Baumaßnahme Land
E 1_A 2 – Anlage Verfahren / Ablaufschema Kleine Baumaßnahme LBB
E 2_A 1 – Anlage Verfahren / Ablaufschema Große Baumaßnahme
E 3 – Muster Projekt- und Planungsdaten
E 3.1 – Muster Inhaltsverzeichnis KVM- / HU-Bau
E 3.2 – Muster Erläuterungsbericht-Deckblatt KVM- / HU-Bau
E 3.2_A 1 – Anlage Erläuterungsbericht KVM- / HU-Bau
E 3.3 – Muster Flächennachweis KVM- / HU-Bau
E 3.4 – Muster Kostenermittlung KVM- / HU-Bau
E 3.4_A 1 – Anlage projektspezifische / nicht projektspezifische Risikokosten KVM- / HU-Bau
E 3.5 – Muster Nutzungskosten / Lebenszykluskosten KVM- / HU-Bau
E 3.6_A 1 – Anlage Planungs- und Kostenorientierungswerte Landesbau Neubau / Bestand
E 3.6_A 2 – Anlage Planungs- und Kostenorientierungswerte Hochschulbau
E 3.6_A 3 – Anlage Planungs- und Kostenorientierungswerte für Hochschulkliniken, klinische Medizin
E 3.7 – Muster Vereinfachter Nachweis / Nachtrag zur Kostenberechnung der HU-Bau
E 5 – Muster Übergabedokumentation / Niederschrift der Übergabe
E 6 – Muster Kunst am Bau Wettbewerb
E 6_A 1 – Anlage Bewerberbogen / Auswahlverfahren
E 6_A 2 – Anlage Erklärung zur Erfüllung der Teilnahmevoraussetzung
E 6_A 3 – Anlage Erläuterungstext
E 6_A 4 – Anlage Kostenangebot
E 6_A 5 – Anlage Verfassererklärung
F 1 – Muster Drittmietverträge
F 2.1 – Muster Bauunterhaltung Baubedarfsnachweis (BBN)
F 2.2 – Muster Bauunterhaltung Mittelanforderung-Bau (MABau)
F 2.3 – Muster Protokoll für Standsicherheitsbegehungen
F 2.4 – Muster Protokoll für Brandschutzbegehungen
F 3 – Muster Zuständigkeiten und Aufgaben in der Betriebsphase
F 3_A 1 – Anlage Verfahren / Ablaufschema Bauunterhaltung Land
F 3_A 2 – Anlage Verfahren / Ablaufschema Bauunterhaltung LBB
F 6 – Muster Liegenschafts- / Gebäudeakten
Anhang 1 – Organisationsverfügung für den Landesbetrieb LBB
Anhang 2 – Geräte und Einrichtungen
Anhang 2_A 1 – Besondere Regelungen – Schriftgut
Anhang 2_A 2 – Polizeieinsatztische – Regelung für die Beschaffung und Finanzierung
Anhang 3 – Klimaschutzmaßnahmen in Landesliegenschaften, Ministerratsbeschluss vom 05.05.2020
Anhang 4 – Gebäude-Klimaneutralitätsrichtlinie des Landesbetriebs LBB vom 27.05.2021
Anhang 5 – Leitfaden Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei der Vorbereitung von Hochbaumaßnahmen des Bundes