| Personalien

Ministerin Ahnen verabschiedet Präsidenten des Landesrechnungshofes: Klaus P. Behnke geht in den Ruhestand

Heute verabschiedete die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen in Vertretung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Präsidenten des Landesrechnungshofes, Klaus P. Behnke, formell in den Ruhestand.

Der studierte Rechtswissenschaftler Behnke war 10 Jahre Präsident des rheinland-pfälzischen Rechnungshofes. Nach seinem Jurastudium trat Behnke in die Steuerverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz ein. Es folgten Tätigkeiten bei einem Finanzamt, bei der Oberfinanzdirektion Koblenz sowie beim Ministerium der Finanzen in Mainz. Ab 2004 war Behnke Oberfinanzpräsident der Oberfinanzdirektion Koblenz, bevor er im Jahr 2007 als Präsident des Rechnungshofes nach Speyer wechselte.

Für seine geleistete erfolgreiche Arbeit sprach Ministerin Ahnen Klaus P. Behnke ihren Dank aus und wünschte ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute. „Die unabhängige Kontrolle des Landesrechnungshofes und das stets kritische Auge seines Präsidenten Klaus P. Behnke waren von großem Nutzen. Die Ergebnisse von Prüfungen des Rechnungshofes haben in der Vergangenheit häufig wertvolle Hinweise auf Einsparpotentiale gegeben und sind in das Konsolidierungskonzept der Landesregierung eingeflossen. Sie haben mit Ihrer Arbeit dazu beigetragen, dass das Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler möglichst effizient verwendet wird“, so Ahnen. „Ich danke Klaus P. Behnke für seine erfolgreiche Tätigkeit im Interesse des Landes Rheinland-Pfalz.“ Seit März 2015 nahm Klaus P. Behnke auch das Amt als Wirtschaftlichkeitsbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz wahr.

Die offizielle feierliche Verabschiedung und ausführliche Würdigung von Klaus P. Behnke findet am 17. August in der Staatskanzlei in Mainz statt.

Teilen

Zurück