1. Preisträger

Bestandssanierung: Am Knappengraben 2-18 Neustadt a.d.W.

Im Zusammenspiel mit der energetischen Ertüchtigung des Gebäudes werden auch die barrierefreien Zuwege sowie die Zugangsbereiche neu geplant. Eine gemeinsame, überdachte Eingangszone dient als Treffpunkt aller Bewohnenden des Hauses.

Die Sanierung der Gebäudehülle soll im Energiesprong-Verfahren erfolgen, mittels einer großformatigen Holzrahmenkonstruktion mit Holzfaserdämmung. Dies erfolgt ohne in die Wohnungen eingreifen zu müssen. Das vorgeschlagene Sanierungskonzept erreicht einen Energieeffizienzstandard 85 (EH 85); es wird jedoch die Möglichkeit eröffnet, bestehende Fenster zu einem späteren Zeitpunkt auszutauschen – damit wäre auch ein Energieeffizienzstandard 55 (EH 55) denkbar.

Sowohl die Laubengänge als auch die Balkone sollen durch neue vorgesetzte Elemente ersetzt werden. Diese neuen barrierefreien Wohnungsvorzonen bieten auch Raum für Kommunikation und Begegnung. Die Fassadenoberfläche wirkt in einem gedeckten Weiß der sommerlichen Überhitzung entgegen und unterstützt den bisherigen Charakter des Objektes. Die laubengangseitige, witterungsgeschützte Holzverschalung prägt die Wohnungseingangszonen.

Architekten

JMN Architekten PartmbB
Jander Madina Nungeßer
Karlsruhe

Beteiligte Büros

TSB Ingenieurgesellschaft mbH
Darmstadt

Planfabrik SPS PartGmbH
Ettlingen