Anerkennung

Bestandssanierung: Am Knappengraben 2-18 Neustadt a.d.W.

Die Planverfasser verfolgen einen integrativen verantwortlichen Umgang mit dem Bestand und planen eine energetische Ertüchtigung mit minimalinvasiven Eingriffen und einem Energieeffizienzhausstandard 70 (EH 70).

Der Entwurf ist modular aufgebaut, skalierbar gedacht und könnte auf andere Bestandsgebäude, die eine ähnliche Bauweise aufzeigen, übertragen werden.

Im Norden sollen die Laubengänge erhalten bleiben, ergänzt durch eine „Orangerie“ als klimatisierter Puffer. Die Umwandlung von Balkonen in Wintergärten erhöht die Nutzerqualität.

Die vorgefertigten hochgedämmten Holzrahmenelemente mit ökologischer Dämmung ermöglichen eine schnelle und geringe Beeinträchtigung der Bewohnenden. Der barrierefreie Zugang verbessert den Nutzungskomfort für alle. Der Entwurf möchte einen Modellcharakter für eine nachhaltige Bestandssanierung aufzeigen, die sich in hoher architektonischer und sozialer Qualität ausdrückt.

Architekten

motorplan Architekten BDA
Mannheim

Beteiligtes Büro

Graner Ingenieure GmbH
Leipzig