© Canva

Rechtsgrundlagen
Die maßgeblichen rechtlichen Grundlagen des Programms PEK-RP sind:
- Art. 117 Abs. 4 Verfassung für Rheinland-Pfalz (LV),
- das Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz (LGPEK-RP) und
- die Landesverordnung zur Durchführung des Landesgesetzes über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz (LVOPEK-RP), Begründung
- Erste Landesverordnung zur Änderung der LVOPEK-RP
- die Vorgriffsregelung zu einer Verwaltungsvorschrift in Gestalt des Leitfadens zum Programm PEK-RP
- die Verwaltungsvorschrift zum Vollzug der Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz (VVPEK-RP)
Daraus ergeben sich auch Folgeänderungen bei den zugehörigen Verwaltungsvorschriften zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemO-VV) und zur Durchführung der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO-VV) sowie zur Gemeindehaushaltssystematik (VV-GemHSys) mit Änderungen vom 19. Juni 2023 und vom 20. März 2024.