„Ein Führungswechsel bedeutet einen Blick zurück und gleichzeitig nach vorne. Am heutigen Tag werden zwei zielstrebige und erfolgreiche Vorsteher in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig geht die Leitung der beiden Finanzämter an einen kompetenten und ebenfalls erfahrenen Vorsteher über“, sagte die Finanzministerin.
Die bisherigen Vorsteher Dr. Peter Tress (66) und Karlheinz Eppelmann (63), beides Volljuristen, bekleideten die Position des Vorstehers über viele Jahre. So war Eppelmann mehr als zehn Jahre Leiter des Finanzamts Mainz-Süd und Dr. Tress fast 14 Jahre im Finanzamt Mainz-Mitte verantwortlich. „Die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung steht für Steuergerechtigkeit, Innovations- und Leistungsfähigkeit und sichert die Einnahmen zur Finanzierung wichtiger öffentlicher Aufgaben“, betonte Ministerin Ahnen.
Die Vorsteher Dr. Peter Tress und Karlheinz Eppelmann haben in den vergangenen Jahren die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung mitgeprägt und entscheidende strukturelle Veränderungsprozesse aktiv gestaltet. Dr. Tress dankte die Ministerin für seine hohe Fachkompetenz und sein kommunalpolitisches Engagement, wodurch er die besondere Bürgernähe der Steuerverwaltung maßgeblich unterstützte. „Es ist uns gelungen, die Struktur der Finanzämter wirtschaftlich, aber auch bürgerorientiert weiterzuentwickeln. Die gute Besucherfrequenz beim Service-Center in der Schillerstraße spiegelt diese Entwicklung wider“, sagte die Finanzministerin.
Herrn Eppelmann lobte die Ministerin für seine besondere Fachkompetenz für die Einhaltung von Steuergesetzen. „Ich danke Herrn Eppelmann insbesondere für sein Augenmerk für den Außendienst. Um die Gerechtigkeit im Steuervollzug zu gewährleisten, sind Prüfungen und konsequente Strafverfolgung von großer Bedeutung. Hier leistet unsere Steuerverwaltung eine hervorragende Arbeit“, erklärte Ahnen. Mit den besten Wünschen verabschiedete Ahnen die beiden Vorsteher in den wohlverdienten Ruhestand.
Die Strukturreform der Steuerverwaltung führt zu einer Zusammenlegen der beiden Mainzer Finanzämter. Der 54-jährige Arnold Arndt, ebenfalls Volljurist, der bereits das Finanzamt Mainz-Süd leitet und die Umsetzung der Fusion der beiden Mainzer Ämter zu einem Finanzamt Mainz begleitet, ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit, die zuvor das Finanzamt Kaiserslautern leitete und zudem auch über Erfahrungen als Referent im Finanzministerium verfügt. Für die anstehenden Aufgaben wünschte die Ministerin dem neuen Leiter der Mainzer Finanzämter alles Gute und eine glückliche Hand bei seinen Entscheidungen.