Pressemitteilungen
- | Landeshaushalt 2019/2020
Ahnen: „Mit diesem Haushalt gestalten wir gemeinsam und zuversichtlich die Zukunft von Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenNach rund sechs Wochen intensiver Beratung in den Ausschüssen hat der rheinland-pfälzische Landtag den Landeshaushalt für die Jahre 2019 und 2020 verabschiedet. „Das Parlament hat heute den ersten Haushalt seit über einem halben Jahrhundert beschlossen, der die Tilgung von Schulden vorsieht. Aber wir schaffen mit diesem Haushalt noch mehr als das: Der Haushalt ist auch strukturell ausgeglichen, wir planen bewusst Überschüsse ein und wir…
- | Steuern
Neues im Steuerrecht ab 2019
Weiterlesen„Im Jahr 2019 treten einige Änderungen im Steuerrecht in Kraft. Um Familien zu entlasten, wird das Kindergeld ab Juli um 10 Euro im Monat erhöht. Der steuerliche Kinderfreibetrag steigt entsprechend“, erklärte Finanzministerin Doris Ahnen heute in Mainz. Allen Einkommensteuerzahlern komme die Anhebung des Grundfreibetrags sowie der übrigen Tarifeckwerte beim Einkommensteuertarif zu Gute.
- | Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“
Finanzministerin Ahnen gratuliert „Kleingartenverein Am Ebenberg e.V.“ aus Landau
Weiterlesen„Der „Kleingartenverein Am Ebenberg e.V.“ setzt sich vorbildlich für die positive Stadtgestaltung ein, fördert den Umwelt- und Naturschutz und macht Natur für Menschen aller Generationen erlebbar. Ich freue mich, dass dieses wertvolle Engagement nun mit der Goldmedaille im Bundeswettbewerb ausgezeichnet wurde und gratuliere den Vereinsmitgliedern herzlich zu dieser Anerkennung“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen anlässlich des Empfangs…
- | 18. Sitzung des Stabilitätsrates
Stabilitätsbericht 2018 bestätigt positive Entwicklung der Haushaltspolitik
WeiterlesenDer Stabilitätsrat hat heute in seiner 18. Sitzung in Berlin die haushaltswirtschaftliche Lage von Bund und Ländern auf der Grundlage ihrer Stabilitätsberichte geprüft. Der rheinland-pfälzischen Haushaltspolitik wurden wie in den Jahren zuvor eine positive Entwicklung und eine solide Haushaltsführung bestätigt.
- | Ausstellung „Staatsbau“
Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg: „Wettbewerbe sind unmittelbarer Weg zur Qualitätssicherung“
Weiterlesen„Gute Architektur kann Orte beleben und Lebensqualität verbessern. Wenn kompetente Architektinnen und Architekten sich mit ihrem Wissen und ihrer Sensibilität eines Ortes annehmen, bekommt dieser die Chance auf eine neue Qualität“, sagte Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg heute bei der Ausstellung und dem Gespräch zum Thema „Staatsbau – Chancen durch Qualität“ im Zentrum Baukultur.
- | Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Finanzministerin Ahnen gratuliert dem Landesamt für Steuern
Weiterlesen„Das Landesamt für Steuern setzt sich seit Jahren vorbildhaft für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Ich freue mich, dass dieses wertvolle Engagement nun mit dem Landespreis ausgezeichnet wurde“, gratulierte Finanzministerin Doris Ahnen nach der Verleihung des Landespreises für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen durch Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
- | Bauen - „Mehr Mitte bitte!“
Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen prämiert Siegerinnen und Sieger des Ideenwettbewerbs in Landau-Godramstein
WeiterlesenFinanz- und Bauministerin Doris Ahnen zeichnete heute gemeinsam mit Anke Denker vom Gemeinde- und Städtebund und dem Präsidenten der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Gerold Reker, die Siegerinnen und Sieger des Ideenwettbewerbes für den Finklerhof in Landau-Godramstein im Rahmen der Wettbewerbsreihe „Mehr Mitte bitte!“ aus.
- | Grundsteuer
Finanzministerin Ahnen begrüßt Vorschlag zur Grundsteuer
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin und Sprecherin der A-Länder in der Finanzministerkonferenz begrüßte heute im Grundsatz den vom Bundesminister der Finanzen vorgelegten Vorschlag zur Reform der Grundsteuer: „Zwei Punkte sind mir bei der Neuregelung der Grundsteuer besonders wichtig. Zum einen soll der Wert der Immobilie bei der Bemessung der Steuer weiter eine Rolle spielen, weil wir nur so eine sozial gerechte Reform auf den…
- | Finanzverwaltung
Besetzung der Telefonvermittlungen mit landeseigenem Personal kann beginnen
WeiterlesenDas Ministerium der Finanzen hat Anfang 2018 angekündigt, die Telefonvermittlung in den rheinland-pfälzischen Finanzämtern wieder landesweit und einheitlich mit landeseigenem Personal zu besetzen. Die Zusage des Ministeriums gilt nach wie vor. Das Landesamt für Steuern wurde beauftragt, dafür ein Konzept zu erarbeiten. Das Konzept, die Telefonvermittlung in den rheinland-pfälzischen Finanzämtern wieder landesweit und einheitlich mit…
- | Steuerverwaltung
Staatssekretär Dr. Weinberg: „Steuerverwaltung ist Hüterin der Steuergerechtigkeit“
Weiterlesen„Die Steuerverwaltung ist als Einnahmeverwaltung für das Land von größter Bedeutung. Ohne Steuereinnahmen kann der Staat seinen wichtigen öffentlichen Aufgaben, zum Beispiel in den Bereichen Bildung, innere Sicherheit, Infrastruktur und Klimaschutz nicht nachkommen. Dabei ist es unerlässlich für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, dass die Steuern gleichmäßig und gerecht erhoben werden. Dieser Aufgabe ist die rheinland-pfälzische…