Pressemitteilungen
- | Bundesweiter Vorlesetag
Kinder zum Lesen begeistern
WeiterlesenUm ein Zeichen für die Bedeutung des Lesens zu setzen, nahmen auch Finanzministerin Doris Ahnen und Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg am diesjährigen Vorlesetag teil und lasen Schülerinnen und Schülern in der Heinrich-Mumbächer-Schule und der Grundschule auf dem Lerchenberg vor.
- | Wohnraumförderung
Darlehen in Höhe von rund drei Millionen Euro und knapp 900.000 Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Nierstein
WeiterlesenNierstein, 15. November 2018. Mit einem ISB-Darlehen in Höhe von rund drei Millionen Euro und einem Tilgungszuschuss von knapp 900.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 25 Wohnungen in der Gutenbergstraße in Nierstein. Die geförderten barrierefreien Wohnungen dürfen 25 Jahre lang zweckgebunden nur an Haushalte mit niedrigen…
- | Bundesrat
Finanzministerin Ahnen begrüßt Beteiligung des Bundes an den Integrationskosten
WeiterlesenDer Finanzausschuss des Bundesrates hat heute in Berlin den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Fortsetzung der Beteiligung des Bundes an den Integrationskosten im Jahr 2019 beraten. „Die Integration von Flüchtlingen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe für Bund, Länder und Kommunen. Ich begrüße, dass die Bundesregierung mit dem vorliegenden Gesetzentwurf die Bundesbeteiligung an den Integrationskosten für das Jahr 2019…
- | Steuern
Rheinland-Pfalz unterstützt Freifunk-Initiativen
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz wird gemeinsam mit anderen Ländern einen Gesetzesantrag in den Bundesrat einbringen, der die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen vorsieht. Dies beschloss der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung in Mainz.
- | Wohnraumförderung
Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen übergibt Förderbescheid an Ortsgemeinde Essenheim
WeiterlesenBezahlbarer Wohnraum ist knapp – daher fördert das Land Rheinland-Pfalz einen Neubau der Ortsgemeinde Essenheim über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).
- | Bauen
Architektenwettbewerb zur Entwicklung der Burg Schwalbach ist entschieden
WeiterlesenDie Burg Schwalbach liegt oberhalb des Ortes Burgschwalbach im Rhein-Lahn-Kreis. Die Burganlage aus dem 14. Jahrhundert wurde bis in die 1730er Jahre genutzt, danach dem Verfall preisgegeben. Künftig soll in der Burganlage wieder eine Gastronomie betrieben werden. Hierfür hat das Land Rheinland-Pfalz einen Architektenwettbewerb ausgelobt, um die besten Ideen und Vorschläge zur künftigen Nutzung und Verbesserung der touristischen…
- | Ausstellung „Neue Standards“
Bezahlbares und gutes Wohnen in der Stadt und auf dem Land
Weiterlesen„Bezahlbares Wohnen ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Wir arbeiten mit vielen Partnern engagiert daran, bezahlbares und gutes Wohnen in der Stadt und auf dem Land zu ermöglichen“, sagte Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg am Freitag bei der Abschlussveranstaltung zur Ausstellung „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen“.
- | Finanzverwaltung
Neue Leiterin des Finanzamts Mayen offiziell ins Amt eingeführt
WeiterlesenMit einem feierlichen Amtswechsel wurde Ulrike Laux, die bereits seit dem 1. April 2018 die Amtsgeschäfte des Finanzamts Mayen leitet, am 26. Oktober 2018 von Finanzministerin Doris Ahnen offiziell in ihr Amt eingeführt.
- | Steuerschätzung
Ergebnis der Steuerschätzung für Rheinland-Pfalz
WeiterlesenGegenüber nochmals leicht erhöhten Einnahmen im laufenden Jahr 2018 ergeben sich in Rheinland-Pfalz für die Jahre 2019 und 2020 praktisch keine Veränderungen im Vergleich zur letzten Steuerschätzung im Mai.
- | Landeshaushalt 2019/2020
"Ausgeglichener Haushalt: Gemeinsam – Zuversichtlich – Zukunft gestalten"
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen legte dem Landtag in Mainz heute zum ersten Mal seit der Finanzreform 1969 einen ausgeglichenen Haushalt vor. „Im Doppelhaushalt für die Jahre 2019 und 2020 ist keine Nettokreditaufnahme vorgesehen, Schulden werden getilgt. Aber wir schaffen mit diesem Haushalt noch mehr als das: Der Haushalt ist auch strukturell ausgeglichen, wir planen bewusst Überschüsse ein und wir sichern…