Nach dem jetzt vorliegenden Konzept soll die Telefonvermittlung aller rheinland-pfälzischen Finanzämter an vier Standorten (Finanzämter Montabaur-Diez, Pirmasens, Idar-Oberstein und Bitburg-Prüm) teilzentralisiert werden. Es ist eine Personalausstattung von insgesamt 26,5 Arbeitskräften in den teilzentralisierten Telefonvermittlungsstellen vorgesehen. Die Besetzung erfolgt dabei ausschließlich mit landeseigenem Personal.
Der Staatssekretär wies ausdrücklich auch darauf hin, dass die konkreten Zeitpunkte zur Umsetzung in den Finanzämtern sich je nach Laufzeit der Verträge zwischen den einzelnen Finanzämtern und den Fremdfirmen, die die Telefonvermittlung betreiben, unterschieden.
In der nächsten Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses im Januar 2019 wird Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg über das Konzept zur Übernahme der Telefonvermittlungsdienstleistungen in ein Eigenverantwortungsmodell berichten.