Pressemitteilungen
- | Ausstellung „Staatsbau“
Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg: „Wettbewerbe sind unmittelbarer Weg zur Qualitätssicherung“
Weiterlesen„Gute Architektur kann Orte beleben und Lebensqualität verbessern. Wenn kompetente Architektinnen und Architekten sich mit ihrem Wissen und ihrer Sensibilität eines Ortes annehmen, bekommt dieser die Chance auf eine neue Qualität“, sagte Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg heute bei der Ausstellung und dem Gespräch zum Thema „Staatsbau – Chancen durch Qualität“ im Zentrum Baukultur.
- | Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Finanzministerin Ahnen gratuliert dem Landesamt für Steuern
Weiterlesen„Das Landesamt für Steuern setzt sich seit Jahren vorbildhaft für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Ich freue mich, dass dieses wertvolle Engagement nun mit dem Landespreis ausgezeichnet wurde“, gratulierte Finanzministerin Doris Ahnen nach der Verleihung des Landespreises für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen durch Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
- | Bauen - „Mehr Mitte bitte!“
Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen prämiert Siegerinnen und Sieger des Ideenwettbewerbs in Landau-Godramstein
WeiterlesenFinanz- und Bauministerin Doris Ahnen zeichnete heute gemeinsam mit Anke Denker vom Gemeinde- und Städtebund und dem Präsidenten der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Gerold Reker, die Siegerinnen und Sieger des Ideenwettbewerbes für den Finklerhof in Landau-Godramstein im Rahmen der Wettbewerbsreihe „Mehr Mitte bitte!“ aus.
- | Grundsteuer
Finanzministerin Ahnen begrüßt Vorschlag zur Grundsteuer
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin und Sprecherin der A-Länder in der Finanzministerkonferenz begrüßte heute im Grundsatz den vom Bundesminister der Finanzen vorgelegten Vorschlag zur Reform der Grundsteuer: „Zwei Punkte sind mir bei der Neuregelung der Grundsteuer besonders wichtig. Zum einen soll der Wert der Immobilie bei der Bemessung der Steuer weiter eine Rolle spielen, weil wir nur so eine sozial gerechte Reform auf den…
- | Finanzverwaltung
Besetzung der Telefonvermittlungen mit landeseigenem Personal kann beginnen
WeiterlesenDas Ministerium der Finanzen hat Anfang 2018 angekündigt, die Telefonvermittlung in den rheinland-pfälzischen Finanzämtern wieder landesweit und einheitlich mit landeseigenem Personal zu besetzen. Die Zusage des Ministeriums gilt nach wie vor. Das Landesamt für Steuern wurde beauftragt, dafür ein Konzept zu erarbeiten. Das Konzept, die Telefonvermittlung in den rheinland-pfälzischen Finanzämtern wieder landesweit und einheitlich mit…
- | Steuerverwaltung
Staatssekretär Dr. Weinberg: „Steuerverwaltung ist Hüterin der Steuergerechtigkeit“
Weiterlesen„Die Steuerverwaltung ist als Einnahmeverwaltung für das Land von größter Bedeutung. Ohne Steuereinnahmen kann der Staat seinen wichtigen öffentlichen Aufgaben, zum Beispiel in den Bereichen Bildung, innere Sicherheit, Infrastruktur und Klimaschutz nicht nachkommen. Dabei ist es unerlässlich für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, dass die Steuern gleichmäßig und gerecht erhoben werden. Dieser Aufgabe ist die rheinland-pfälzische…
- | Finanzverwaltung
Zusammenführung der Finanzämter Mainz-Mitte und Mainz-Süd
WeiterlesenMit der Zusammenführung der Finanzämter Mainz-Mitte und Mainz-Süd wird die letzte Teilmaßnahme der Strukturreform der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung umgesetzt. Die Strukturmaßnahme hat zur Folge, dass Zuständigkeiten von den jetzigen Finanzämtern Mainz-Mitte und Mainz-Süd auf die Finanzämter Bingen-Alzey und Worms-Kirchheimbolanden verlagert werden. Für die Verbandsgemeinden Rhein-Selz und Bodenheim wird somit ab dem 1. Dezember…
- | Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz
Finanz- und Bauministerin Ahnen: Wir schreiben die Erfolgsgeschichte des Bündnisses weiter!
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen kam heute in Mainz zu seinem insgesamt fünften Plenartreffen zusammen. Drei Jahre nachdem das Bündnis gegründet wurde, zog Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen ein positives Fazit. „Das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz ist eine Erfolgsgeschichte. Seit Oktober 2015 hat das breit aufgestellte Bündnis Vieles erreichen können. Gemeinsam mit den…
- | Bauen
Staatssekretär Dr. Weinberg stellt Wettbewerbsarbeiten zur Entwicklung der Burg Schwalbach vor
WeiterlesenStaatssekretär Dr. Stephan Weinberg hat heute in Burgschwalbach die Wettbewerbsarbeiten zur Entwicklung der Burg Schwalbach vorgestellt. „Die Entwicklung der Burg Schwalbach ist ein großes, herausforderndes Projekt. Eine komplette Burganlage aus dem 14. Jahrhundert mit großem touristischen und kulturellem Potenzial soll wiederbelebt und bestmöglich genutzt werden. Um die besten Ideen und Vorschläge zur künftigen Nutzung und Verbesserung…
- | Finanzamt Simmern-Zell
Dr. Michael Buch übernimmt Amtsgeschäfte von Ulrike Laux
WeiterlesenDoris Ahnen, Finanzministerin des Landes Rheinland-Pfalz, hat am 16. November 2018 feierlich die Leitung des Finanzamtes Simmern Zell an Herrn Dr. Michael Buch übertragen.