Pressemitteilungen
- | Haushalt
Haushaltsabschluss 2018: Haushaltsüberschuss und erstmals struktureller Haushaltsausgleich
WeiterlesenFinanzministerin Doris Ahnen gab heute in Mainz den vorläufigen Haushaltsabschluss 2018 bekannt und zeigte sich insgesamt zufrieden. „Wir konnten das gute Ergebnis des Jahres 2017 wiederholen. Insgesamt lagen die Einnahmen 2018 um 868 Millionen Euro über den Ausgaben“, erklärte Ahnen.
- | Ministerrat
Zukunftskonzept für die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) liegt vor
WeiterlesenDie Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ist das zentrale Förderinstitut des Landes. Die wirtschaftlichen, aufsichts- und beihilferechtlichen Rahmenbedingungen stellen die ISB, wie alle Förderbanken, aktuell vor große Herausforderungen. Die Landesregierung und der Vorstand der ISB haben sich deshalb bereits im Jahr 2017 entschlossen, ein „Zukunftskonzept ISB“ zu erstellen. Mit externer Unterstützung sollten…
- | Finanzverwaltung
Neuer Direktor offiziell ins Amt eingeführt
WeiterlesenIm Rahmen einer offiziellen Feier begrüßte Finanzministerin Doris Ahnen heute Christian Baur als neuen Direktor der rheinland-pfälzischen Hochschule für Finanzen und Landesfinanzschule in Edenkoben/Pfalz.
- | Soziale Wohnraumförderung
Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen übergibt Förderbescheid an die Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer
© ISB RLP
WeiterlesenBezahlbarer Wohnraum ist knapp – daher erhält die Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eG (GBS) ein Darlehen in Höhe einer knappen Million Euro, welches aufgrund eines Tilgungszuschusses von rund 200.000 Euro nicht komplett zurückgezahlt werden muss. Im Gegenzug sind die zehn geförderten Wohnungen, welche neben zwanzig weiteren Wohnungen am Priesterseminar entstehen, für mindestens 15 Jahre zweckgebunden. Finanz- und Bauministerin…
© ISB RLP
- | Finanzverwaltung
Stefanie Weischer löst Klaus Fischer an der Spitze der Landesfinanzkasse ab
WeiterlesenFinanzministerin Doris Ahnen übergab heute feierlich die Leitung der in Daun ansässigen Landesfinanzkasse an Stefanie Weischer und verabschiedete den bisherigen langjährigen Leiter Klaus Fischer in den wohlverdienten Ruhestand.
- | LBBW – Rheinland-Pfalz-Bank
LBBW stellt Marke „Rheinland-Pfalz-Bank“ ein – Standort Mainz bleibt langfristig erhalten
WeiterlesenDie Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) beabsichtigt, ihre Konzernstruktur zu vereinfachen und ihren Marktauftritt zu vereinheitlichen. Das regionale Unternehmenskundengeschäft, das die LBBW seither unter dem Namen „LBBW Rheinland-Pfalz Bank“ führt, wird künftig auch unter der Marke LBBW firmieren. Dies hat zur Folge, dass die „Rheinland-Pfalz-Bank“ als unselbständige Anstalt vorbehaltlich der notwendigen formellen Zustimmung der…
- | Finanzverwaltung
Wechsel an der Spitze des Finanzamts Neustadt
WeiterlesenFinanzministerin Doris Ahnen hat im Rahmen einer Feierstunde am Freitag, den 11. Januar 2019 offiziell den neuen Leiter des Finanzamts Neustadt, Norbert Krischer, in das Amt des Vorstehers eingeführt. Gleichzeitig wurde Christian Baur, der das Amt zuvor rund fünf Jahre leitete, verabschiedet.
- | Hochschulbau
Kompakter Neubau des Medienhauses auf dem Campus der JGU
WeiterlesenFür das geplante „Medienhaus“ auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben das Ministerium der Finanzen (FM) und das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) unter enger Einbindung der künftigen Nutzer, der Johannes Gutenberg-Universität und der Hochschule Mainz, einen neuen Standort und ein neues bauliches Konzept festgelegt. Die bisherigen Planungen sahen vor, das Medienhaus in zwei Bauteilen auf…
- | Steuern
Finanzämter wahren auch im Jahr 2018 den „Weihnachtsfrieden“
Weiterlesen„In der Fortführung einer guten Tradition werden die rheinland-pfälzischen Finanzämter auch in diesem Jahr wieder den sogenannten ‘Weihnachtsfrieden‘ wahren“, teilte Finanzministerin Doris Ahnen heute in Mainz mit. „Weihnachten hat im Jahreskalender eine besondere Bedeutung. Die Menschen kommen zur Ruhe und lassen das zurückliegende Jahr besinnlich ausklingen. Mit dem Weihnachtsfrieden leistet die Finanzverwaltung einen kleinen Beitrag…
- | Landtag
Integrationspauschale: Kommunen werden finanziell entlastet
WeiterlesenDer Landtag hat heute das Gesetz zur finanziellen Beteiligung der Kommunen an der Integrationspauschale des Bundes verabschiedet.