| Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Finanzministerin Ahnen gratuliert dem Landesamt für Steuern

„Das Landesamt für Steuern setzt sich seit Jahren vorbildhaft für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Ich freue mich, dass dieses wertvolle Engagement nun mit dem Landespreis ausgezeichnet wurde“, gratulierte Finanzministerin Doris Ahnen nach der Verleihung des Landespreises für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen durch Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Das Landesamt für Steuern hatte in Rahmen der Beschäftigung von insgesamt 51 Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen die Jury in der Kategorie „Öffentlicher Dienst“ überzeugt. „Unser Land ist Vorreiter für eine Politik, die sich an Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung orientiert. Eine erfüllende Arbeit mit interessanten Aufgaben leistet dazu einen wertvollen Beitrag. Ich bin sehr froh darüber, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesamtes für Steuern Inklusion in ihrem Arbeitsalltag leben. Von der IT-Abteilung bis zu den Schwerbehindertenbeauftragten engagieren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam für die berufliche Entwicklung der Kolleginnen und Kollegen mit einer Behinderung“, so Ahnen.

Neben der alltäglichen Inklusion der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Einschränkungen, bietet das Landesamt für Steuern auch langfristige Perspektiven und unbefristete Verträge für Menschen mit Schwerbehinderung. Die Beschäftigungsquote schwerbehinderter Menschen liegt bei rund neun Prozent und damit weit über der vom Gesetzgeber vorgegebenen Quote von fünf Prozent. Darüber hinaus bildet das Landesamt für Steuern in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Finanzen in Edenkoben auch Nachwuchskräfte mit Schwerbehinderungen für die Finanz- und Steuerverwaltung aus.

Der Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen wird seit 1998 jährlich vergeben. In diesem Jahr wurden insgesamt dreizehn Arbeitgeber ausgezeichnet.

Teilen

Zurück