Pressemitteilungen
- | Finanzverwaltung
Mainzer Finanzämter erhalten neuen Chef
WeiterlesenOffizielle Amtseinführung durch Finanzministerin Doris Ahnen im Mainzer Schloss - Feierlich gab die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen den Leitungsstab der Mainzer Finanzämter am 22. Mai 2017 von Dr. Peter Tress und Karlheinz Eppelmann an Arnold Arndt weiter.
- | Bundesrat
Ahnen: „Anzeigepflicht für Steuergestaltungen muss kommen“
WeiterlesenDie im Frühjahr 2016 an die Öffentlichkeit gelangten „Panama Papiere“ belegen, welches Ausmaß der Steuerbetrug mithilfe von Briefkastenfirmen in Steueroasen angenommen hat. Der Bundesrat hat in der Folge wirksame steuerrechtliche Maßnahmen gefordert, um die Steuerumgehung mittels ausländischer Briefkastenfirmen zu bekämpfen. Die Forderungen der Länder wurden mittlerweile in einem Gesetz umgesetzt, das darauf abzielt, Transparenz über…
- | FMK 2017
Jahreskonferenz 2017 der Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder in Konstanz
WeiterlesenAm 18. und 19. Mai trafen sich die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder zu ihrer Jahreskonferenz in Konstanz. An der Konferenz nahmen die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg teil.
Bei der Jahreskonferenz haben sich die Ministerinnen und Minister mit der Finanzlage der öffentlichen Haushalte sowie mit den Themen Steuerbetrug im Zusammenhang mit dem Online-Handel,…
- | Steuerschätzung
Erfreuliches Ergebnis der Steuerschätzung für rheinland-pfälzische Kommunen
WeiterlesenNach der neuesten Steuerschätzung können auch die rheinland-pfälzischen Städte und Gemeinden mit deutlichen Steuermehreinnahmen in Höhe von rund 680 Mio. Euro im Schätzzeitraum von 2017 bis 2021 im Vergleich zur letzten Schätzung vom November 2016 rechnen. Dies gab die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen heute in Mainz bekannt.
- | Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Ahnen: „Neues Gesetz zur Wohnimmobilienkreditrichtlinie schafft Rechtssicherheit und verbessert Kreditversorgung“
WeiterlesenDer Bundesrat hat am heutigen Freitag ein Gesetz gebilligt, das Klarstellungen bei der Umsetzung der EU-Richtlinie für Wohnimmobilienkredite in deutsches Recht enthält. Unklarheiten, die sich teilweise nach der geltenden Gesetzeslage ergaben, konnten die Kreditvergabe insbesondere für junge Familien, befristet Beschäftigte und Seniorinnen und Senioren erschweren.
- | Steuerverwaltung
Weinberg: Moderner und bürgernaher Service vor Ort im Finanzamt Bingen-Alzey
© FM RLP
WeiterlesenBürgernah, servicestark und ein gutes Betriebsklima durch ein kollegiales Miteinander im Finanzamt Bingen-Alzey - davon konnte sich Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg heute bei einer Besichtigung des Service-Centers in Bingen persönlich überzeugen. „Ich bin stolz auf unsere Steuerverwaltung, die sich mit großem Engagement für Steuergerechtigkeit einsetzt. Dabei zeichnen sich die rheinland-pfälzischen Finanzämter traditionell…
© FM RLP
- | Steuererklärung
Bürgerfreundliche Steuerverwaltung - Abgabefrist der Steuererklärung wird in Rheinland-Pfalz großzügig gehandhabt
WeiterlesenAlle Jahre wieder läuft für die Bürgerinnen und Bürger die Frist zur Abgabe der eigenen Steuererklärung. Bisher ist die Abgabefrist für diejenigen, die sich steuerlich nicht beraten lassen, der 31. Mai. In Rheinland-Pfalz haben Service und Bürgernähe in den Finanzämtern eine hohe Priorität. Auch wenn die Abgabe der Steuererklärung aufgrund der Vielzahl von Erstattungsfällen in Rheinland-Pfalz im Interesse der Bürgerinnen und Bürger…
- | Steuerschätzung
Ahnen: Gute wirtschaftliche Entwicklung und robuster Arbeitsmarkt sorgen für Steuermehreinnahmen
WeiterlesenDer Arbeitskreis Steuerschätzung ist zu seiner Frühjahrssitzung in Bad Muskau zusammengekommen. Nach der aktuellen Prognose können die Länder bundesweit im laufenden Jahr mit Steuermehreinnahmen in Höhe von 6,5 Mrd. Euro rechnen. Für das Jahr 2018 liegt die Schätzung um 5,1 Mrd. Euro höher als noch im letzten Herbst prognostiziert.
- | Finanzverwaltung
Christiane Schott zur Vorsteherin im Finanzamt Kaiserslautern bestellt
WeiterlesenChristiane Schott ist die neue Leiterin des Finanzamts Kaiserslautern. Ihre Bestellungsurkunde erhielt sie am 09. Mai 2017 im Ministerium der Finanzen in Mainz. Die 40-jährige Juristin tritt die Nachfolge von Arnold Arndt an. Dieser leitete das Amt über drei Jahre und hat im Dezember 2016 die Leitung des Finanzamtes Mainz-Süd übernommen.
- | Bauen
Grundsteinlegung am Neubau des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
WeiterlesenDer Grundstein ist gelegt: Mit dem traditionellen Einmauern von symbolträchtigen Gegenständen am neu gelegten Fundament in der Mainzer Neutorstraße hat am 5. Mai 2017 die Rohbauphase für das neue Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) und Leibniz-Forschungsinstitut der Archäologie begonnen. Rund 51,4 Millionen Euro investieren das Land Rheinland-Pfalz, die Landeshauptstadt und der Bund in ein modernes Haus für archäologische…