Pressemitteilungen
- | Staatspreis für Architektur und Wohnungsbau
Staatspreis 2018 ausgelobt
WeiterlesenDas Ministerium der Finanzen lobt den Staatspreis 2018 für Architektur und Wohnungsbau aus. Erstmalig ist auch eine Auszeichnung für junge Büros vorgesehen.
- | Finanzverwaltung
Neuer Leiter im Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden
WeiterlesenJan Philip Poppelbaum ist der neue Leiter des Finanzamts Worms-Kirchheimbolanden. Seine Bestellungsurkunde erhielt er heute in Mainz persönlich von Finanzministerin Doris Ahnen.
- | Steuern
Was ist neu im Steuerrecht ab 01. Januar 2018?
WeiterlesenZum Jahreswechsel treten einige Änderungen und Anpassungen im Steuerrecht in Kraft. „Vor allem werden der Kinderfreibetrag und das Kindergeld erhöht. Auch der Grundfreibetrag wird angehoben, was allen Einkommensteuerzahlern zu Gute kommt“, teilte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen heute in Mainz mit.
- | Finanzverwaltung
Mehr Zeit für die Einkommensteuererklärung 2017
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen hat heute in Mainz mitgeteilt, dass Bürgerinnen und Bürger, die nicht steuerlich beraten werden, im Jahr 2018 zwei Monate mehr Zeit erhalten werden, um ihre Steuererklärung abzugeben.
- | 16. Sitzung des Stabilitätsrates
Stabilitätsrat attestiert Rheinland-Pfalz solide Haushaltsführung
WeiterlesenDer Stabilitätsrat hat in seiner 16. Sitzung heute in Berlin die Stabilitätsberichte von Bund und Ländern beraten. Die Stabilitätsberichte bilden die Grundlage für die Haushaltsüberwachung durch den Stabilitätsrat. Der rheinland-pfälzischen Haushaltspolitik wurden wie in den Jahren zuvor eine positive Entwicklung und eine solide Haushaltsführung bestätigt.
- | Weihnachtsfrieden
„Weihnachtsfrieden“ auch für Steuerzahler
Weiterlesen„Die Finanzämter im Land werden auch in diesem Jahr den ‚Weihnachtsfrieden‘ wahren“, wie die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen heute mitteilte. „Weihnachten ist eine besondere Zeit der Besinnlichkeit und Ruhe. Der Weihnachtsfrieden ist deshalb eine gute Tradition und trägt zur Bürgerfreundlichkeit der Finanzverwaltung bei.“
- | Pensionärstreffen
12. Pensionärstreffen im Ministerium der Finanzen
© FM RLP
WeiterlesenFinanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg hatte gemeinsam mit dem Personalrat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich im Ruhestand befinden, in das Finanzministerium nach Mainz eingeladen. Das Treffen der ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jährte sich heute bereits zum 12. Mal.
© FM RLP
- | Ministerrat/Kommunen
Finanzausgleichsmasse für die Kommunen steigt bis Ende der Legislaturperiode um über 400 Millionen Euro
WeiterlesenMit einer Weiterentwicklung des kommunalen Finanzausgleichs (KFA) wird die Landesregierung die finanzielle Ausstattung der Kommunen in den kommenden Jahren weiter verbessern. Der KFA ist seit dem Amtsantritt von Ministerpräsidentin Malu Dreyer bis 2018 um über 900 Millionen Euro gewachsen und werde bis 2021 um weitere 400 Millionen Euro auf über 3,3 Milliarden Euro wachsen. „Wir entwickeln im kommenden Jahr den Finanzausgleich weiter…
- | Finanzministerkonferenz
Ahnen: Umsatzsteuerbetrug im Onlinehandel muss bekämpft werden
WeiterlesenDie Finanzministerinnen und –minister der Länder befassten sich in ihrer heutigen Sitzung in Berlin mit der Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs im Onlinehandel. „Umsatzsteuerbetrug im Onlinehandel stellt in der Praxis ein großes Problem dar. Es kommt hier in großer Zahl zu Steuerhinterziehung, vor allem durch Händler im Ausland. Dagegen müssen wir entschieden vorgehen, um unsere Steuereinnahmen zu sichern“, erklärte die…
- | Anzeigepflicht
Ahnen: Mehr Steuergerechtigkeit durch umfassende Anzeigepflicht
Weiterlesen„Die jüngsten Veröffentlichungen der ‚Paradise Papers‘ in den letzten Wochen haben wieder einmal gezeigt, dass die Steuergestaltung viel zu oft paradiesische Zustände antrifft. Wenn Inhaber großer Vermögen, nur durch den Willen zur Steuervermeidung getrieben, abenteuerliche Konstruktionen ersinnen, dann gerät die Steuergerechtigkeit und auf lange Sicht das Gemeinwohl in eine nicht hinzunehmende Gefahr“, sagte die rheinland-pfälzische…