Pressemitteilungen
- | Wohnraumförderung
Finanzministerin Doris Ahnen überreicht Förderbescheid an die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH
© ISB RLP
WeiterlesenMit einem ISB-Darlehen in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro und einem Tilgungszuschuss in Höhe von knapp 400.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau von zwei Häusern in der Posener Straße in Ingelheim am Rhein. Im Rahmen des Bauvorhabens entstehen insgesamt fünfundzwanzig Wohnungen, sieben Wohnungen sind barrierefrei. Finanzministerin Doris Ahnen überreichte…
© ISB RLP
- | Finanzverwaltung
Finanzministerin Ahnen besucht das Finanzamt Ludwigshafen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen besuchte heute das Finanzamt Ludwigshafen und erhielt insbesondere einen persönlichen Einblick in den dort eingerichteten Lehrbezirk für die Ausbildung der Anwärterinnen und Anwärter in der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung.
- | Finanzverwaltung
Staatssekretär Dr. Weinberg besucht Finanzamt Landau
WeiterlesenBürgerfreundlicher Service, kompetent in allen Steuerangelegenheiten und gleichzeitig eine der größten Anlaufstellen für Land- und Forstwirte - davon konnte sich Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg heute bei einem Besuch des Finanzamts Landau persönlich überzeugen.
- | Steuerschätzung
Ahnen: Steigende Steuereinnahmen auch in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer Arbeitskreis Steuerschätzung ist zu seiner Herbstsitzung in Braunschweig zusammengekommen. Nach der aktuellen Prognose können die Länder bundesweit im laufenden Jahr mit Steuermehreinnahmen in Höhe von 3,3 Mrd. Euro rechnen gegenüber der Steuerschätzung im Mai. Für das Jahr 2018 liegt das Ergebnis um 2,5 Mrd. Euro höher als noch in der letzten Prognose erwartet.
- | Anzeigepflicht
Ahnen: Steuergestaltungsmodelle müssen offengelegt werden
WeiterlesenDie unlängst bekannt gewordenen „Paradise Papers“ belegen erneut, wie große Vermögen und multinationale Konzerne systematisch und zum Teil skrupellos ihre Steuern reduzieren. Die Finanzministerkonferenz hat sich heute mit der Einführung einer Anzeigepflicht für Modelle zur Gestaltung, Umgehung und Vermeidung von Steuern beschäftigt.
- | Bundesrat
Ahnen: Bankenunion muss Einlagensicherung stärken und solides Fundament zur Bewältigung zukünftiger Finanzkrisen schaffen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen hat sich heute in Berlin für die Interessen der deutschen Sparerinnen und Sparer eingesetzt. „Deutsche Sparguthaben müssen zunächst abgesichert werden, bevor diese auch anderen europäischen Bankensystemen im Rahmen einer gemeinsamen Einlagensicherung zur Verfügung stehen“, sagte die Ministerin.
- | Paradise Papers
Ahnen: Paradise Papers – konsequenter Einsatz gegen Steuerbetrug
Weiterlesen„Die aktuellen Enthüllungen der Paradise Papers zeigen wieder einmal, dass Steuervermeidung und Steuerbetrug ein erschreckendes Ausmaß erreicht haben. Es ist viel zu einfach, insbesondere für große Vermögen, so genannte Steuerparadiese zu nutzen und Steuern in Milliardenhöhe zu vermeiden. Dagegen müssen wir im Kampf für mehr Steuergerechtigkeit entschieden vorgehen, für noch mehr Transparenz sorgen und Lücken im internationalen…
- | Netzwerktag Wohnen
Ahnen/Bätzing-Lichtenthäler: Land fördert bezahlbares, barrierefreies und gemeinschaftliches Wohnen
Weiterlesen„Das Thema Wohnen ist entscheidend für soziale Gerechtigkeit, für ein gutes Leben im Alter sowie für die Zukunft von Gemeinden im demografischen Wandel. Dabei geht es um bezahlbares Wohnen, Barrierefreiheit und Gemeinschaft“, erklärte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute beim zweiten Netzwerktag Wohnen der Landesregierung in Mainz. „Wir möchten alle interessierten Akteure zusammenbringen und erfolgreiche Modelle zum…
- | Wohnraumförderung
Finanzministerin Doris Ahnen überreicht Förderbescheid an die GAG Ludwigshafen am Rhein AG
WeiterlesenDarlehen von über 6,5 Millionen Euro und knapp 2,0 Millionen Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Ludwigshafen
Mit einem ISB-Darlehen in Höhe von über 6,5 Millionen Euro und einem Tilgungszuschuss in Höhe von knapp 2,0 Millionen Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau von Mietwohnraum und den Ersatzneubau nach Abriss in der Ostpreußenstraße in…
- | Kommunales Investitionsprogramm 3.0 (Kapitel 2)
Land setzt neues Schulsanierungsprogramm kommunalfreundlich um
WeiterlesenDie Landesregierung hat heute im Kabinett die Umsetzungsdetails zum neuen Schulsanierungsprogramm beschlossen. Auf Rheinland-Pfalz entfällt mit 256,6 Millionen Euro ein überproportionaler Anteil an den zusätzlichen Mitteln des Bundes. „Zusammen mit der insgesamt deutlich verbesserten Finanzlage der Kommunen unterstützen die zusätzlichen Schulbaumittel wichtige Zukunftsinvestitionen dort, wo sie am dringendsten benötigt werden.…