Pressemitteilungen
- | Steuern
Besinnliche Zeit: Rheinland-pfälzische Finanzämter wahren „Weihnachtsfrieden“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Finanzämter setzen die Vollstreckungsmaßnahmen und Betriebsprüfungen in der Zeit vom 23. Dezember 2022 bis zum 1. Januar 2023 aus. Damit sollen die Steuerzahlenden während der Weihnachtsfeierlichkeiten keine be-lastenden Nachrichten ihrer Finanzämter erhalten.
- | Kommunale Finanzen
Kommunale Handlungs- und Leistungsfähigkeit dauerhaft stärken: Ministerrat beschließt Gesetzentwurf zur Teilentschuldung der Kommunen
WeiterlesenIn dieser Woche hat der Ministerrat den Entwurf eines Landesgesetzes über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz beschlossen. „Das Programm richtet sich an die von einer hohen Liquiditätskreditverschuldung besonders betroffenen Kommunen und befreit diese unmittelbar und effektiv von einem Teil ihrer Schuldenlast, in der Spitze von mehr als der Hälfte der relevanten Liquiditätskredite. Wir unterstützen so die…
- | Öffentlicher Dienst
Energiepreispauschale für Versorgungsempfängerinnen und -empfänger und neue Regelungen zu Reisekosten
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Kabinett hat heute einen Gesetzentwurf für die Auszahlung der einmaligen Energiepreispauschale von 300 Euro an die Versorgungsempfängerinnen und -empfänger des Landes beschlossen.
- | Steuerschätzung
Durch Steuermehreinnahmen können Entlastungen in der Energiekrise mitfinanziert werden
WeiterlesenDie Ergebnisse der aktuellen Steuerschätzung sind weiterhin entscheidend von den ökonomischen Auswirkungen des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine geprägt.
- | Soziale Wohnraumförderung
Förderbescheid an die Wohnbau Mainz GmbH übergeben
© Wohnbau Mainz GmbH
WeiterlesenDie Wohnbau Mainz GmbH plant die Modernisierung von insgesamt 98 Mietwohnungen in der Mainzer Neustadt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert diese mit Darlehen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Höhe von insgesamt rund 7,6 Millionen Euro sowie mit Tilgungszuschüssen von insgesamt 1,9 Millionen Euro. Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen und ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer überreichten im Beisein von…
© Wohnbau Mainz GmbH
- | Bundesverdienstkreuz
Engagement für die Gesamtgesellschaft: Staatsministerin Doris Ahnen überreicht Wolfgang Roth das Verdienstkreuz am Bande
© FM RLP
WeiterlesenStaatsministerin Doris Ahnen hat Wolfgang Roth das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Der gebürtige Trierer engagiert sich seit vielen Jahrzehnten ehrenamtlich für die steuerberatenden Berufe und bringt sich in die Information der Bürgerinnen und Bürger ein. Besonders während der Coronapandemie informierte der Wawerner gemeinsam mit dem Deutschen Steuerberaterverband e. V.…
© FM RLP
- | Steuerschätzung
Prognose lässt höhere Steuereinnahmen erwarten – Kosten durch drittes Entlastungspaket noch nicht berücksichtigt
WeiterlesenDer Arbeitskreis Steuerschätzungen rechnet bundesweit mit höheren Steuereinnahmen für die kommenden zwei Jahre. Nicht berücksichtigt wurden bei der Steuerschätzung allerdings die Auswirkungen der geplanten Steuerentlastungen im Rahmen des dritten Energie-Entlastungspakets von Bund und Ländern. Grund dafür ist, dass der Arbeitskreis Steuerschätzungen auf Basis des geltenden Rechts schätzt und das Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung des…
- | Grundsteuer
Abgabefrist für Grundsteuererklärung wird um 3 Monate verlängert
WeiterlesenDie Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder haben heute über die Abgabefrist der Grundsteuererklärung beraten. „Wir werden die Abgabefrist einmalig um 3 Monate bis zum 31.1.2023 verlängern. Damit reagieren wir darauf, dass Bürgerinnen und Bürger zur Abgabe ihrer Erklärungen mehr Zeit brauchen“, sagte die rheinland-pfälzische Finanzministerin und Vorsitzende der Finanzministerkonferenz Doris Ahnen. Bislang galt der 31.10.2022…
- | Doppelhaushalt 2023/24
Finanzministerin Ahnen: „Verlässliche und zukunftsorientierte Haushaltspolitik in sorgenvollen Zeiten“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen legte dem Landtag in Mainz heute den Entwurf für den Doppelhaushalt für 2023 und 2024 vor.
- | Öffentlicher Dienst
Energiepreispauschale für Versorgungsempfängerinnen und -empfänger
Weiterlesen„Im Rahmen des dritten Entlastungspakets, auf das sich die Bundesregierung Anfang September geeinigt hatte, sollen Rentnerinnen und Rentner zum 1. Dezember eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro erhalten, die versteuert werden muss. Mit dem rheinland-pfälzischen Kabinett haben wir uns darauf verständigt, diese geplante Einmalzahlung von 300 Euro auf die rund 54.000 Versorgungsempfängerinnen und -empfänger des Landes zu…