Pressemitteilungen
- | Bezahlbares Wohnen in Mainz: Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen übergibt Förderbescheid
Darlehen in Höhe von rund 17,4 Millionen Euro und rund 5,6 Millionen Euro Tilgungszuschüsse für 95 geförderte Wohnungen im Heiligkreuzviertel
© MAXIMILIAN VON LACHNER / SAHLE WOHNEN
WeiterlesenDas neue Wohnquartier auf dem ehemaligen IBM-Gelände in Mainz-Weisenau, dem sogenannten Heiligkreuzviertel, wächst weiter: Die Sahle Wohnen GmbH und Co. KG errichtet 95 neue Mietwohnungen sowie einen Raum zur gemeinschaftlichen Nutzung. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Bauvorhaben mit Darlehen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Höhe von insgesamt 17,4 Millionen Euro, die mit Tilgungszuschüssen von insgesamt…
© MAXIMILIAN VON LACHNER / SAHLE WOHNEN
- | Bauen
Kabinett beschließt neue Landesverordnung zur Bestimmung der Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt
WeiterlesenUm Kommunen mit einem angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten, hat der Ministerrat heute die „Landesverordnung über die Bestimmung der Gebiete mit einem angespannten Wohnungsmarkt nach § 201 a des Baugesetzbuchs“ beschlossen.
- | Klimafreundliches Bauen
Ahnen/Eder: „Land hat bei klimafreundlichen Bauvorhaben Vorbildfunktion“
WeiterlesenBau- und Klimaschutzministerien legen Konzept zur Förderung von klimafreundlichem Bauen vor /Nachhaltigkeitsstandards sollen etabliert werden
- | Rheinland-Pfalz-Tag 2022
Steuertipps und Wohnraumförderung: Das Ministerium der Finanzen öffnet seine Türen für Besucherinnen und Besucher
WeiterlesenBeim diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, das Ministerium der Finanzen und seine Arbeit vor Ort kennenzulernen. Im Fokus stehen informative Kurzvorträge zu den Themen Steuern und Bauen. Die verschiedenen Informationsstände laden zum Austausch und zur Beratung ein. „Wir mussten zwei Jahre pandemiebedingt auf den Rheinland-Pfalz-Tag verzichten. Dieses Jahr haben wir nun wieder die…
- | Soziale Wohnraumförderung
Höhere Förderung für mehr bezahlbaren Wohnraum in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Wir wollen, dass alle Menschen in Rheinland-Pfalz Zugang zu bezahlbarem Wohnraum haben, insbesondere Menschen mit geringen und mittleren Einkommen. Dazu leisten die Programme des Landes zur sozialen Wohnraumförderung einen wesentlichen Beitrag", erklärte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen im Anschluss an die Sitzung des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen.
- | Steuerschätzung
Steuerprognose von großen Unsicherheiten geprägt
WeiterlesenTrotz realer Wachstumseinbußen durch die Ukraine-Krise können die öffentlichen Haushalte auf Grund des aktuellen Preisschubs mit deutlich höheren Steuereinnahmen rechnen.
- | Kommunaler Finanzausgleich
Ministerrat billigt Entwurf des Landesgesetzes zur Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleichs
WeiterlesenDer Ministerrat hat gestern über den Entwurf des Landesgesetzes zur Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleichs beraten und diesen im Grundsatz gebilligt.
- | Soziale Wohnraumförderung
Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Koblenz unterzeichnet
© FM RLP
WeiterlesenGemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, David Langner, hat Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung des geförderten Wohnungsbaus für die Stadt Koblenz unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass in der Stadt 91 neu zu bauende Wohnungen bis 2024 in die soziale Wohnraumförderung aufgenommen werden sollen. Damit soll den steigenden Mietpreisen entgegengewirkt werden und mehr…
© FM RLP
- | Grundsteuer
Reform der Grundsteuer – Aufforderung zur Abgabe der Feststellungserklärung
WeiterlesenIm Jahr 2022 nimmt die Reform der Grundsteuer konkrete Gestalt an. In einer sogenannten Hauptfeststellung auf den 1. Januar 2022 sind neue Grundsteuerwerte von den Finanzämtern zu ermitteln, die der Grundsteuer ab 2025 zugrunde gelegt werden.
- | Soziale Wohnraumförderung
Darlehen in Höhe von knapp 2,4 Millionen Euro und rund 500.000 Euro Tilgungszuschuss für 20 geförderte Wohnungen in Freinsheim
© FM RLP
WeiterlesenÜbergabe der Förderzusage durch Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg an die Stadt Freinsheim Sanierungsträger GmbH
© FM RLP