Pressemitteilungen
- | Förderbescheid
Darlehen von rund 0,8 Millionen Euro und knapp 130.000 Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Landau in der Pfalz
WeiterlesenMit einem ISB-Darlehen in Höhe von knapp 0,8 Millionen Euro und einem Tilgungszuschuss in Höhe von fast 130.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau von zwei Wohngemeinschaften mit je sechs Bewohnerplätzen in Landau in der Pfalz. Im Rahmen des Bauvorhabens in der Haardtstraße entstehen insgesamt siebenunddreißig Wohnungen zuzüglich der beiden geförderten…
- | Neue Leiterin im Finanzamt Kusel-Landstuhl
Marion Wolf von Finanzministerin Doris Ahnen zur Vorsteherin bestellt
WeiterlesenMarion Wolf ist die neue Leiterin des Finanzamts Kusel-Landstuhl. Ihre Bestellung erhielt sie von Finanzministerin Doris Ahnen am 24. November 2016. Die 38-jährige Juristin ist Nachfolgerin von Carmen von Briel, die das Amt fünf Jahre geleitet hat und nun als Prozessvertretung des Landesamtes für Steuern beim Finanzgericht Rheinland-Pfalz und dem Bundesfinanzhof in München tätig ist.
- | Otto-Heinemann-Preis
Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz erhält Auszeichnung für Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
WeiterlesenLandesamt für Steuern bundesweit unter den besten drei Unternehmen. In der Kategorie „Unternehmen ab 2001 Mitarbeitern“ wurde das rheinland-pfälzische Landesamt für Steuern, samt seiner 25 Finanzämter und der Hochschule der Finanzen/Landesfinanzschule, unter die ersten drei Unternehmen für den diesjährigen Otto-Heinemann-Preis gewählt. Ein Preis, der von den Spitzenverbänden der Betriebs- und Innungskrankenkassen (BKK und IKK) in…
- | Vorlesetag
Bundesweiter Vorlesetag
WeiterlesenFinanzministerin Doris Ahnen und Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg lesen an der Lemmchenschule in Mainz-Mombach und der Grundschule auf dem Lerchenberg.
- | Landeshaushalt 2017/2018
Dreyer/Ahnen/Wissing/Spiegel: Landesregierung auf Konsolidierungskurs: Haushalt ist nachhaltig sozial und klar für Zusammenhalt und Zukunftschancen
WeiterlesenHeute hat der Ministerrat den Entwurf des Landeshaushaltes für die Jahre 2017 und 2018 beschlossen. „Mit dem aktuellen Regierungsentwurf macht die neue Landesregierung deutlich, dass sie den eingeschlagenen Konsolidierungskurs konsequent weiterverfolgt und spätestens im Jahr 2020 den ausgeglichenen Haushalt erreichen wird.
- | Ausstellung
Ausstellung „MAX 40 “ zeigt prämierte Entwürfe junger Architektinnen und Architekten im Landesmuseum Mainz
WeiterlesenDie BDA (Bund Deutscher Architekten) Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland haben im Juli dieses Jahres zum ersten Mal gemeinsam den BDA Architekturpreis „Max 40“ vergeben.
Steuereinnahmeerwartungen für die rheinland-pfälzischen Kommunen leicht verbessert
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Gemeinden können nach der neuesten Steuerschätzung mit leichten Steuermehreinnahmen in Höhe von 26 Mio. Euro im Zeitraum 2016 bis 2018 im Vergleich zur Schätzung vom Mai rechnen.
- | Ergebnis Steuerschätzung November 2016
Ahnen: Verlässliche und planbare Steuereinnahmen für einen ausgeglichenen Haushalt 2020
Die Steuerschätzer des Bundes und der Länder sind zu ihrer routinemäßigen Herbstsitzung in Nürnberg zusammen getroffen. Nach dem Ergebnis der Beratungen ergibt sich für die künftigen Einnahmen des Bundes und der Länder eine stabile Situation. Gegenüber der letzten Steuerschätzung kann das Land mit leichten Verbesserungen seiner Einnahmen für das Jahr 2017 mit 46 Mio. Euro und 2018 mit 84 Mio. Euro rechnen. Finanzministerin Ahnen:…Weiterlesen - | Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
Ahnen: „Fonds zugunsten von Investitionen in finanzschwachen Kommunen verlängert“
Der Bundesrat hat heute einem Gesetz zugestimmt, das Förderzeitraum und Umsetzungsfristen des Kommunalinvestitionsförderungsfonds um zwei Jahre bis zum Jahr 2020 verlängert. Das Gesetz kann nunmehr in Kraft treten. Der Fonds fördert Infrastrukturinvestitionen in finanzschwachen Kommunen mit einem Volumen von insgesamt 3,5 Mrd. Euro. Durch den hohen Fördersatz von 90 Prozent und ein weites Spektrum förderfähiger Investitionsprojekte hat…Weiterlesen - | Wohnungsmarkt
Ministerium der Finanzen und ISB präsentieren Wohnungsmarktbeobachtung 2016
WeiterlesenWohnstandort Rheinland-Pfalz: Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Ballungsgebieten