Pressemitteilungen
- | Haushalt
Stabilitätsrat bescheinigt Rheinland-Pfalz stabile Haushaltslage
WeiterlesenDer Stabilitätsrat trat heute zu seiner turnusgemäßen Dezembersitzung zusammen. Er überwacht die Haushaltslage des Bundes und der Länder.
- | Bund-Länder-Finanzen
Finanzministerin Ahnen zur Pressemeldung der CDU
WeiterlesenZur Pressemeldung der CDU Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zum Thema Bund-Länder-Finanzen erklärte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen:
„Die Einigung, die die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten gestern Abend gefunden haben, ist für die Gewährleistung einheitlicher Lebensverhältnisse wichtig. Entscheidende Ausgleichsmechanismen zwischen Bund und Ländern laufen 2019 aus, so dass Nachfolgeregelungen unabdingbar…
- | Steuerfahndung
Ahnen: „Steuerbetrug darf sich nicht lohnen“
Weiterlesen„Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder sind Garanten für Gerechtigkeit, denn ohne einen gerechten und gleichmäßigen Steuervollzug können unser Gemeinwesen und der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft nicht funktionieren. Wir brauchen hier eine handlungsfähige Verwaltung, um auch gegen diejenigen vorgehen zu können, die sich bewusst ihren steuerlichen Pflichten zu entziehen versuchen“, erklärte die rheinland-pfälzische Finanzministerin…
- | Pensionärstreffen
11. Pensionärstreffen im Ministerium der Finanzen
WeiterlesenZum alljährlichen Pensionärstreffen hatten heute der Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg und der Personalrat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich im Ruhestand befinden, in das Finanzministerium nach Mainz eingeladen. „Das Pensionärstreffen findet nun bereits zum 11. Mal statt und wir können zu Recht von einer guten Tradition sprechen. Ich freue mich, dass viele ‚Ehemalige‘ unserer Einladung gefolgt sind und sich nach wie vor…
- | Gesprächsabend:"Luft nach oben? Potentiale für Kunst und Bau"
Ahnen: "Kunst muss in die Öffentlichkeit"
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Bauministerin Doris Ahnen hatte heute Kreative aus Architektur und Kunst zum Gesprächsabend „Luft nach oben? Potentiale für Kunst und Bau“ in Mainz eingeladen. Mit der sogenannten „Kunst-am-Bau-Regelung“ werden bei jedem öffentlichen Neubauprojekt Bildende Künstlerinnen und Künstler beteiligt.
- | Finanzverwaltung
Finanzamt Sankt Goarshausen-Sankt Goar wird Teil des Finanzamts Koblenz
WeiterlesenZum 01. März 2017 erfolgt die Integration des Finanzamts St. Goarshausen-St. Goar in das Finanzamt Koblenz, wie die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen heute in Mainz mitteilte. „Damit wird ein weiterer Baustein der Strukturreform der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung umgesetzt. Bereits im Jahr 2012 haben wir einen Reformprozess angestoßen, der Behördenstrukturen schaffen soll, die sich noch stärker am Grundsatz der…
- | Förderbescheid
Gemeinschaftliches Wohnen in Trier: Darlehen von rund 1,3 Millionen Euro und Tilgungszuschuss von knapp 233.000 Euro für sozial geförderte Mietwohnungen
WeiterlesenMit einem ISB-Darlehen in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro und einem Tilgungszuschuss von fast 233.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 15 Wohnungen sowie einer Gemeinschaftswohnung und eines Gemeinschaftsraumes in der Clemens-Wenzeslaus-Straße 4 in Trier. Finanzministerin Doris Ahnen überreichte gemeinsam mit Dr. Ulrich Link,…
- | Bauen
Neue Möglichkeiten der Stadtentwicklung durch „Urbane Gebiete“
WeiterlesenDas Bundeskabinett hat in dieser Woche einen Gesetzentwurf zum Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt vorgelegt. Die rheinland-pfälzische Bauministerin Doris Ahnen begrüßte heute in Mainz die Bestrebungen des Bundes, die Schaffung von Wohnraum, vor allem in bereits dicht besiedelten Gebieten, zu erleichtern. „Die Bestrebungen der Bundesregierung unterstützen die großen Anstrengungen, die auch die…
- | Bundesrat
Ahnen fordert europaweite Steuersatzangleichung für Unternehmen
WeiterlesenDer Finanzausschuss des Bundesrates hat heute die Pläne der EU zur Einführung einer gemeinsamen konsolidierten körperschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage (GKKB) beraten. Diese bieten laut der rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen die Chance, die Transparenz der Besteuerung grenzüberschreitend tätiger Konzerne zu erhöhen. Zugleich beseitige man damit bestehende Hindernisse im europäischen Binnenmarkt und senke…
- | Bauen und Wohnen
Weinberg: „Land setzt bei seiner Wohnungspolitik auf die richtigen Programme und Förderanreize“
WeiterlesenDer Staatssekretär im Finanz- und Bauministerium Dr. Stephan Weinberg diskutierte in Bad Kreuznach im Rahmen der Veranstaltung „Wir müssen anders bauen – attraktiv und bezahlbar wohnen in Bad Kreuznach“ der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Bad Kreuznach (Gewobau) mit deren Aufsichtsratsvorsitzenden und Vertretern aus Politik, Finanzwesen, Wirtschaft und Verbänden die Zukunft des Wohnungsbaus in Bad Kreuznach und ganz…