Pressemitteilungen
- | Soziale Wohnraumförderung
Ahnen: Herausragendes Förderergebnis mit höchstem Zuschuss- und Kreditvolumen
Weiterlesen„Ich freue mich, dass wir im Jahr 2020 mit über 337 Millionen Euro das bislang höchste Zuschuss- und Kreditvolumen für die soziale Wohnraumförderung bewilligen konnten. Damit wurden insgesamt 2.848 Wohneinheiten gefördert“, sagte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen heute in Mainz. Insbesondere vor dem Hintergrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sei das Förderergebnis herausragend. Die Ministerin dankte den Bauherrn für…
- | Bezahlbares Wohnen
Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen: 2.000 neue sozial geförderte Wohnungen in Mainz seit 2016
WeiterlesenFinanz- und Bauministerin Doris Ahnen hat am Donnerstag drei Förderbescheide für insgesamt 210 neue bezahlbare Wohnungen in Mainz übergeben.
- | Soziale Wohnraumförderung
Zuschuss- und Kreditvolumen für die soziale Wohnraumförderung auf 375 Millionen Euro erhöht
WeiterlesenDas Zuschuss- und Kreditvolumen für die soziale Wohnraumförderung wird im Jahr 2021 um 75 Millionen Euro auf insgesamt 375 Millionen Euro erhöht. Darauf wies Finanz- und Bauministern Doris Ahnen nach der heutigen Sitzung des Ministerrates hin.
- | Corona
Verlängerung der Abgabefrist der Steuererklärung 2019 für beratene Steuerbürgerinnen und Steuerbürger
WeiterlesenAuf Bundesebene ist geplant, die Frist für die Abgabe der Steuererklärungen für das Jahr 2019, die von Steuerberaterinnen und Steuerberatern erstellt werden, bis zum 31.08.2021 gesetzlich zu verlängern. Für die Zeit bis zum 30.09.2021 sollen keine Zinsen berechnet werden.
- | Steuern
Neues im Steuerrecht ab 2021
Weiterlesen„Im Jahr 2021 treten umfangreiche Änderungen im Steuerrecht in Kraft. Wichtige Änderungen betreffen dabei den Familienleistungsausgleich, der direkt den Familien zu Gute kommt. Auch für Menschen mit Behinderung treten ab 2021 unter anderem mit der Verdopplung des Behinderten-Pauschbetrags erhebliche Verbesserungen im Steuerrecht in Kraft. Alle Einkommensteuerzahler profitieren von der Anhebung des Grundfreibetrags sowie der Abmilderung…
- | 22. Sitzung des Stabilitätsrates
Stabilitätsrat bestätigt Rheinland-Pfalz verantwortungsvolle Haushaltspolitik
WeiterlesenDer Stabilitätsrat hat heute in seiner 22. Sitzung in Berlin die haushaltswirtschaftliche Lage von Bund und Ländern auf der Grundlage ihrer Stabilitätsberichte geprüft. Der rheinland-pfälzischen Haushaltspolitik wurde auch in Zeiten der Corona-Krise eine solide und verantwortungsvolle Haushaltsführung bestätigt. Hinweise auf eine drohende Haushaltsnotlage ergeben sich für Rheinland-Pfalz nicht.
- | Steuern
Finanzministerin Doris Ahnen begrüßt steuerliche Verbesserungen für gemeinnützige Vereine
Weiterlesen„Ich freue mich, dass der Bundesrat heute einem umfangreichen Maßnahmenpaket mit steuerrechtlichen Verbesserungen und Vereinfachungen für gemeinnützige Vereine zugestimmt hat. Dafür hat sich Rheinland-Pfalz lange und intensiv eingesetzt. In Rheinland-Pfalz engagieren sich mehr als 48 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich und übernehmen Verantwortung für unsere Gesellschaft. Dabei sind unsere zahlreichen und vielfältigen…
- | Landeshaushalt 2021
Landtag verabschiedet Landeshaushalt für das Jahr 2021
WeiterlesenNach intensiven Beratungen in den Ausschüssen hat der rheinland-pfälzische Landtag heute den Landeshaushalt für das Jahr 2021 verabschiedet.
- | Bauen/Baulandaktivierung
Förderinitiative „Gut wohnen in der Region!“ gestartet
WeiterlesenDas Ministerium der Finanzen hat heute die landesweite Förderinitiative „Gut wohnen in der Region!“ gestartet. Über einen Teilnahmeaufruf werden Pilotgemeinden und Kooperationsverbünde gesucht, die mit ihren jeweiligen Maßnahmen und Projekten zu einer zukunftsfähigen Wohnungsbau- und Siedlungsentwicklung in ihrer Region beitragen wollen.
- | Vereine
Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen übergibt Förderbescheid an DJK Tennisverein Mainzer Sand e.V.
WeiterlesenFinanz- und Bauministerin Doris Ahnen übergab dem DJK Tennisverein Mainzer Sand e.V., vertreten durch die erste Vorsitzende Lissy Hitzemann, heute einen Förderbescheid in Höhe von 704.000 Euro für den Neubau einer 3-Feld-Tennishalle in Mainz-Mombach.