Pressemitteilungen
- | Steuern
Fünfte Auflage des Steuerleitfadens (nicht nur) für Frauen veröffentlicht
WeiterlesenUm mehr Orientierung bei Steuerangelegenheiten zu bieten, haben das Frauenministerium und das Finanzministerium in Kooperation mit dem Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz und der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz die Broschüre „Steuern zahlen, aber richtig. Ein Steuerleitfaden zur Wahl der richtigen Steuerklasse - (nicht nur) für Frauen“ aktualisiert. Damit geht der Steuerleitfaden bereits in die fünfte Auflage.
- | Bundesrat / Finanzausschuss
Steuerbetrug entschlossen weiter bekämpfen
WeiterlesenDie „Panama Papers“ im Jahr 2016 und weitere Enthüllungen machten dringenden Handlungsbedarf deutlich, wirksam gegen Steuerbetrug vorzugehen und Steuergerechtigkeit herzustellen. Seitdem sind durch internationale Zusammenarbeit und gezielte Gesetzgebung einige wichtige Verbesserungen erreicht worden. Zentral steht der Aktionsplan der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der G20 gegen Gewinnkürzungen…
- | Corona
Steuerliche Hilfsmaßnahmen in Milliardenhöhe zur Unterstützung in Corona-Krise
WeiterlesenZur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen in der Corona-Pandemie erhalten betroffene Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen vielfältige steuerliche Hilfen. „Im Jahr 2020 haben die rheinland-pfälzischen Finanzämter insgesamt im Bereich der steuerlichen Hilfsmaßnahmen mehr als 213.800 Fälle bearbeitet. Dies entspricht einer kurzfristigen Liquiditätshilfe für die betroffenen Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger von insgesamt knapp…
- | Bauen / Wohnen
Über eine Milliarde Euro an Darlehen und Zuschüssen für mehr bezahlbaren Wohnraum in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Insgesamt sind in den letzten fünf Jahren über eine Milliarde Euro an Darlehen und Zuschüssen in die soziale Wohnraumförderung geflossen. Damit sind wir entscheidende Schritte für mehr bezahlbaren Wohnraum in Rheinland-Pfalz gegangen“, erklärte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen heute in Mainz am Tag vor der Bilanzveranstaltung zur bundesweiten Wohnraumoffensive.
- | Corona
Finanzministerin Ahnen begrüßt steuerliche Hilfen für Gastronomie und Unternehmen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen begrüßt die Ergebnisse des Koalitionsausschusses auf Bundesebene, insbesondere die Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung im Gastgewerbe.
- | Jahresbericht 2021 des Landesrechnungshofs
Vorausschauende Haushaltspolitik der Landesregierung
WeiterlesenDer heute vorgelegte Jahresbericht 2021 des Landesrechnungshofs belegt das positive Ergebnis des Landeshaushalts im Prüfungsjahr 2019 und unterstreicht die Erfolge der vorausschauenden Haushaltspolitik der Landesregierung.
- | Vorläufiger Haushaltsabschluss 2020
Corona-Pandemie verursacht erhebliches Defizit im Landeshaushalt
WeiterlesenDie Folgen der Corona-Pandemie haben sich im Jahr 2020 spürbar auch im rheinland-pfälzischen Landeshaushalt niedergeschlagen. Anders als im Jahr 2019, in dem das Land noch einen Überschuss erwirtschaften konnte, musste das Land 1,295 Milliarden Euro an Krediten, davon 169 Millionen Euro an notsituationsbedingten Krediten, aufnehmen. Damit bleibt die Nettokreditaufnahme am Kreditmarkt deutlich unter der im 2. Nachtragshaushalt 2020…
- | Bauen
Mehr Holzbau in Rheinland-Pfalz möglich: Landtag beschließt Änderung der Landesbauordnung
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landtag hat heute ein Gesetz beschlossen, mit dem neben der Landesbauordnung auch die Bauunterlagen-Prüf-Verordnung geändert wird.
- | Steuerverwaltung
Klimaschutz: Pilotprojekt in den Startlöchern
WeiterlesenFinanzämter Kusel-Landstuhl und Pirmasens Vorreiter in der Steuerverwaltung
Im Rahmen des Konzepts für erneuerbare Energien des Landes Rheinland-Pfalz beteiligen sich die Finanzämter Kusel-Landstuhl und Pirmasens an einem Pilotprojekt zur Förderung des Klimaschutzes. In Kooperation mit dem LBB (Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung) werden an den beiden Standorten, Kusel und Pirmasens, Fotovoltaikanlagen mit Ladeinfrastruktur…
- | Steuern
Herabsetzung der Sondervorauszahlung zur Umsatzsteuer auch im Jahr 2021
WeiterlesenUnmittelbar zu Beginn der Corona-Pandemie wurden auf dem Gebiet des Steuerrechts weitreichende Maßnahmen ergriffen, um die wirtschaftlichen Folgen abzufedern und den betroffenen Unternehmen kurzfristig Liquidität zur Verfügung zu stellen. Viele der steuerlichen Hilfsmaßnahmen, die bis zum Jahresende 2020 befristet waren, sind bereits verlängert. Heute gab Finanzministerin Doris Ahnen bekannt, dass die Sondervorauszahlung zur…