Pressemitteilungen
- | Finanzverwaltung
Strukturmaßnahmen im südlichen Landesteil erfolgreich abgeschlossen
WeiterlesenMit dem Auszug aus dem Dienstgebäude am St.-Guido-Stiftsplatz in Speyer zum 31. Dezember 2016 hat die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung die Strukturmaßnahmen im südlichen Landesteil erfolgreich abgeschlossen. In diesem Gebäude waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Außendienst untergebracht. Die Räumung steht im Zusammenhang mit der bereits zum 1. Juli 2015 erfolgten Fusion der Finanzämter Frankenthal und Ludwigshafen.
- | Steuern
Neues im Steuerrecht ab 2017
WeiterlesenZum Jahreswechsel treten einige Änderungen im Steuerrecht in Kraft. „Der Kinderfreibetrag und das Kindergeld werden erhöht. Zudem wird der Grundfreibetrag angehoben, was allen Einkommensteuerzahlern zu Gute kommt. Außerdem werden Steuerpflichtige in zahlreichen Fällen vom Wegfall der Belegvorlagepflicht profitieren. Belege müssen zwar weiterhin aufgehoben werden, aber nicht mehr zusammen mit der Steuererklärung abgegeben werden. Nur…
- | Steuern
Modernisierung des Besteuerungsverfahrens: Neu ab 01. Januar 2017
WeiterlesenAm 01. Januar 2017 treten wesentliche Teile des Gesetzes zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens in Kraft. „Durch dieses Gesetz passen wir das Steuerverfahrensrecht an die digitalen Möglichkeiten an und schaffen so die Voraussetzung dafür, das Besteuerungsverfahren noch effizienter und serviceorientierter zu gestalten. Das Gesetz ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Abbau von Bürokratieaufwand“, sagte die rheinland-pfälzische…
- | Finanzverwaltung
„Weihnachtsfrieden“ für Steuerzahler
WeiterlesenDie Finanzämter im Land werden auch in diesem Jahr den „Weihnachtsfrieden“ wahren. Darauf wies heute Finanzministerin Doris Ahnen hin. „Der Weihnachtsfrieden ist eine gute Tradition und trägt zur Bürgerfreundlichkeit der Finanzverwaltung bei“, erklärte Ministerin Ahnen. Vom 23. Dezember 2016 bis zum 1. Januar 2017 sei deshalb von Verwaltungsakten abzusehen, die für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler belastend sein können.
- | Steuerhinterziehung/Kassenbetrug
Ahnen: „Betrug mit manipulierten Kassen wird deutlich erschwert“
© pixabay
WeiterlesenHeute wurde im Bundesrat das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen verabschiedet.
© pixabay
- | Finanzverwaltung
Arnold Arndt von Finanzministerin Doris Ahnen zum Vorsteher des Finanzamts Mainz-Süd bestellt
© FM
WeiterlesenMit der Bestellung von Arnold Arndt zum neuen Leiter des Finanzamts Mainz-Süd verabschiedete Finanzministerin Doris Ahnen heute gleichzeitig auch den langjährigen Amtschef, Karlheinz Eppelmann, in den wohlverdienten Ruhestand.
© FM
- | Landesgesetz angenommen
Finanzielle Entlastung der Kommunen
WeiterlesenHeute wurde im rheinland-pfälzischen Landtag der Gesetzentwurf zur Änderung des Landesaufnahmegesetzes, des Landesfinanzausgleichsgesetzes und des Landesnaturschutzgesetzes beschlossen.
- | Landeshaushalt 2017/2018
„Nachhaltig, sozial und klar für Zusammenhalt und Zukunftschancen“
© FM RLP
WeiterlesenFinanzministerin Doris Ahnen bringt Haushaltsentwurf 2017/2018 in den Landtag ein. „Dieser Haushalt ist nachhaltig, sozial und klar. Er dient dem Zusammenhalt und den Zukunftschancen in Rheinland-Pfalz“, sagte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen heute im Landtag bei der Einbringung des Entwurfs des Landeshaushalts für die Jahre 2017 und 2018.
© FM RLP
- | Haushalt
Stabilitätsrat bescheinigt Rheinland-Pfalz stabile Haushaltslage
WeiterlesenDer Stabilitätsrat trat heute zu seiner turnusgemäßen Dezembersitzung zusammen. Er überwacht die Haushaltslage des Bundes und der Länder.
- | Bund-Länder-Finanzen
Finanzministerin Ahnen zur Pressemeldung der CDU
WeiterlesenZur Pressemeldung der CDU Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zum Thema Bund-Länder-Finanzen erklärte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen:
„Die Einigung, die die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten gestern Abend gefunden haben, ist für die Gewährleistung einheitlicher Lebensverhältnisse wichtig. Entscheidende Ausgleichsmechanismen zwischen Bund und Ländern laufen 2019 aus, so dass Nachfolgeregelungen unabdingbar…