Pressemitteilungen
- | Grundsteuerreform
Aufkommensneutrale Hebesätze für die Grundsteuer
WeiterlesenDas Finanzministerium hat heute die Liste der aufkommensneutralen Hebesätze der Grundsteuer für die Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz auf seiner Homepage veröffentlicht. Hintergrund ist, dass ab dem 1. Januar 2025 in ganz Deutschland neue Bewertungsregeln für die Grundsteuer A und B wirksam werden.
- | Finanzverwaltung
Dr. Stephan Canz übernimmt die Amtsleitung im Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler
© FM RLP
WeiterlesenFinanzministerin Doris Ahnen hat Dr. Stephan Canz mit Wirkung zum 1. November 2024 zum neuen Amtsleiter des Finanzamts Bad Neuenahr-Ahrweiler bestellt. Er folgt auf Elke Maria Karpinsky-Wirth, die das Finanzamt von 2020 bis 31. Oktober 2024 leitete und mit Wirkung zum 1. November 2024 zur neuen Amtsleiterin des Finanzamts Altenkirchen-Hachenburg bestellt worden ist.
© FM RLP
- | Doppelhaushalt 2025/26
Finanzministerin Ahnen: „Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt, die nächsten Jahre im Blick“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen legte dem Landtag in Mainz heute den Entwurf für den Doppelhaushalt für 2025 und 2026 vor.
- | Wohnen
Mieten dürfen nur bedingt steigen: Ministerrat beschließt neue Kappungsgrenzenverordnung
WeiterlesenDer Ministerrat hat der Landesverordnung zur Aktualisierung der sogenannten Kappungsgrenze zugestimmt.
- | Doppelhaushalt 2025/26
Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt, die nächsten Jahre im Blick
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenHeute hat der Ministerrat den Regierungsentwurf des Landeshaushaltes für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Soziale Wohnraumförderung
135 bezahlbare Wohnungen für Trier, Bitburg und Irrel
WeiterlesenFinanz- und Bauministerin Doris Ahnen hat gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Sandra Baumbach, Förderbescheide an drei Bauherrinnen und Bauherren überreicht. Insgesamt werden 135 bezahlbare Wohneinheiten mit rund 33,3 Millionen Euro zinsverbilligten Darlehen und rund 15,7 Millionen Euro Tilgungszuschüssen in Trier und dem Eifelkreis Bitburg-Prüm gefördert.
- | Finanzverwaltung
Moderne und effiziente Betriebsprüfungsmethoden: Vorstellung des Projekts „RAUPE“
WeiterlesenDas Projekt „RAUPE“ (Regionale Außenprüfungseinheiten) wird zum 1. Januar 2025 flächendeckend in den rheinland-pfälzischen Finanzämtern eingeführt. Ziel des Projektes ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Finanzämtern weiter zu stärken, Synergien bei Betriebsprüfungen auszubauen und Nachwuchskräfte zu fördern. Finanzministerin Doris Ahnen hat sich dazu im Finanzamt Kaiserslautern mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgetauscht,…
- | Kommunale Finanzen
Historischer Schuldenschnitt für Kommunen in Rheinland-Pfalz – Finanzministerin Doris Ahnen übergibt Bescheid an Donnersbergkreis
© FM/Pauline Kopf
Weiterlesen„Mit der ‚Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinlan-Pfalz‘, kurz PEK-RP genannt, vollzieht die Landesregierung einen historischen Schuldenschnitt. Das Land nimmt den Kommunen drei Milliarden Euro, also über die Hälfte ihrer relevanten Liquiditätsschulden ab“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen heute bei der Bescheidübergabe an Landrat Rainer Guth und zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen im Kreis,…
© FM/Pauline Kopf
- | Finanzverwaltung
Neue Amtsleitung im Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg
© FM/Pauline Kopf
WeiterlesenFinanzministerin Doris Ahnen hat Elke Maria Karpinsky-Wirth mit Wirkung zum 1. November 2024 zur neuen Amtsleiterin des Finanzamts Altenkirchen-Hachenburg bestellt. Sie folgt auf Hans-Dieter Wirth, der in den wohlverdienten Ruhestand geht.
© FM/Pauline Kopf
- | Landesbetrieb LBB
Führungswechsel bei der Niederlassung Trier des Landesbetriebs LBB
© LBB/Rolf Lorig
WeiterlesenAuf Wilfried Hoffmann folgt Henning Kiefer - Nach vier Jahren an der Spitze der Niederlassung Trier des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) und insgesamt 41 Jahren in der rheinland-pfälzischen Bauverwaltung wurde Dr.-Ing. Wilfried Hoffmann am Freitag, 19. Juli, in den Ruhestand verabschiedet. Bei der Veranstaltung im Kurfürstlichen Palais wurde sein bisheriger Stellvertreter, der Architekt Henning Kiefer…
© LBB/Rolf Lorig