| Soziale Wohnraumförderung

Bezahlbares und klimagerechtes Wohnen in Wörth: Förderbescheid an Wohnbau Wörth am Rhein GmbH

ISB-Darlehen in Höhe von rund 6,7 Millionen Euro und Tilgungszuschüsse von rund 2,3 Millionen Euro
Aufsichtsrat der Wörth am Rhein GmbH Stefen Storz, MdL Florian Bellaire, Bürgermeister Steffen Weiß, Geschäftsführerin Petra Pfeiffer, Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, ISB-Vorstandsmitglied Sandra Baumbach, MdL Dr. Katrin-Rehak-Nitsche
v.l.n.r.: Aufsichtsrat der Wörth am Rhein GmbH Stefen Storz, MdL Florian Bellaire, Bürgermeister Steffen Weiß, Geschäftsführerin Petra Pfeiffer, Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, ISB-Vorstandsmitglied Sandra Baumbach, MdL Dr. Katrin-Rehak-Nitsche

Das Land Rheinland-Pfalz fördert mit Unterstützung durch Mittel des Bundes die Sanierung von zwei Bestandsgebäuden mit insgesamt 40 bezahlbaren und klimagerechten Mietwohnungen in Wörth: Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen und ISB-Vorstandsmitglied Sandra Baumbach überreichten im Beisein des Bürgermeisters Steffen Weiß den Förderbescheid an Petra Pfeiffer, Geschäftsführerin der Wohnbau Wörth.

In der Dorschbergstraße in Wörth werden 40 Bestandswohnungen modernisiert. Dabei werden nicht nur die Gebäude modernisiert, sondern auch das gesamte Umfeld aufgewertet und neugestaltet – so entsteht ein einladender Innenbereich mit hoher Aufenthaltsqualität und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Die geförderten Wohnungen sind für Haushalte mit mittleren Einkommen 20 Jahre gebunden.

„Mithilfe der Modernisierungsförderung gestalten wir den Wohnbestand in Rheinland-Pfalz zukunftsfähig. Damit können soziale Gerechtigkeit gefördert und die dringenden Anforderungen des Klimaschutzes erfüllt werden. Durch die Modernisierung in Wörth sollen Energie und Kosten eingespart werden. So wird ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Bezahlbarkeit geleistet“, so Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen.

Die Wohnbau Wörth realisiert hier eben nicht nur den dringend erforderlichen Neubau, sondern investiert in die Bestände, um Wohnungen zukunftsfähig zu erhalten und die Klimaziele zu erreichen“, sagte Geschäftsführerin Petra Pfeiffer.

„Zusammen mit der Volkswohnung Karlsruhe betreibt die Stadt Wörth am Rhein mit der Wohnbau Wörth zu hundert Prozent Kommunales Wohnungsbauunternehmen. Ich freue mich sehr, dass es in dieser Struktur immer wieder gelingt, die ganzheitliche Planung und Realisierung von Quartieren in Angriff zu nehmen und damit zu zeigen, dass hohe Qualität und bezahlbares Wohnen eben doch zusammen gehen können. Der konsequente Sanierungs- und Neubauplan steht seit Jahren für modernes, ressourcenschonendes und erschwingliches Wohnen im Gebiet der Stadt Wörth am Rhein und hat Vorbildcharakter für die gesamte Region“, so Bürgermeister Steffen Weiß.

„Die Schaffung von bezahlbarem und klimagerechten Wohnraum ist ein zentrales Anliegen, das wir als Landesförderbank aktiv unterstützen. Wir freuen uns, dieses Projekt in Wörth zu begleiten und so lebenswerte Wohnperspektiven zu ermöglichen“, sagte ISB-Vorstandsmitglied Sandra Baumbach. Durch die Förderung sei es möglich, die Wohnungen für 8,45 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche für Haushalte mit mittleren Einkommen zu vermieten.

Teilen

Zurück