| Soziale Wohnraumförderung

Bezahlbares und klimagerechtes Wohnen in Ludwigshafen: Förderbescheid an Gemeinnnütziges Siedlungswerk Speyer GmbH

ISB-Darlehen in Höhe von rund 3,6 Millionen Euro und Tilgungszuschüsse von rund 1,3 Millionen Euro
(v.l.n.r.): Dekan Dominik Geiger, Leiterin ISB-Kundenbetreuung Wohnraumförderung Alexandra Wüst, GSW-Geschäftsführer Christian Rohatyn, Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, Domkapitular Peter Schappert, Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Geschäftsführer Fa. Weisenburger Matthias Ryzlewicz

Das Land Rheinland-Pfalz fördert mit Unterstützung durch Mittel des Bundes den Neubau von 18 bezahlbaren und klimagerechten Mietwohnungen in Ludwigshafen: Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen und Alexandra Wüst, Leiterin Kundenbetreuung Wohnraumförderung der ISB, überreichten im Beisein der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Ortsvorsteher Osman Gürsoy den Förderbescheid an Christian Rohatyn, Geschäftsführer der Gemeinnütziges Siedlungswerk Speyer GmbH.

Insgesamt entstehen in der Hemshofstraße 63 18 Wohneinheiten. Die geförderten Wohnungen sind für Haushalte mit mittleren Einkommen für 20 Jahre gebunden. Das Projekt überzeugt durch den hohen Einsatz von erneuerbaren Energien.

„Als Landesregierung setzen wir uns mit einer breiten Palette an Förderprogrammen aktiv für das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum ein – auch in Ludwigshafen. Das Neubauprojekt der Gemeinnützigen Siedlungswerk Speyer GmbH ist ein gelungenes Beispiel dafür: Es vereint bezahlbare Mieten mit langfristiger Planungssicherheit für Bewohnerinnen und Bewohner, fördert durch den Einsatz erneuerbarer Energien die Klimagerechtigkeit und schafft mit barrierefreiem Wohnraum die Grundlage für soziale Teilhabe“, so Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen.

“Wir freuen uns auf ein gutes Miteinander zwischen Kirche und Mietern und hoffen, dass alle Bewohner hier ein friedvolles Zuhause finden“, sagte Geschäftsführer Christian Rohatyn.

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck betonte: „Bezahlbarer Wohnraum ist eine der dringendsten sozialen Aufgaben unserer Zeit – gerade in Städten wie Ludwigshafen, wo der Bedarf stetig wächst. Das Projekt in der Hemshofstraße steht beispielhaft für eine Wohnraumpolitik, die soziale Verantwortung mit klimagerechtem Bauen verbindet. Ich danke dem Land Rheinland-Pfalz und der ISB für die verlässliche Unterstützung: Ohne solche Förderinstrumente wären viele dieser wichtigen Projekte nicht realisierbar.“

Ortsvorsteher Osman Gürsoy bekräftigte: „Die Nördliche Innenstadt braucht genau solche Projekte: bezahlbaren Wohnraum mit Zukunftsperspektive. Der Neubau in der Hemshofstraße ist nicht nur ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit, sondern auch ein starkes Signal für eine nachhaltige Stadtentwicklung in unserem vielfältigen Stadtteil.“

„Es freut uns sehr, dass wir diese Projekte fördern können und dadurch einen großen Schritt in Richtung bezahlbares und klimagerechtes Wohnen in Ludwigshafen ermöglichen“, sagte Alexandra Wüst, Leiterin Kundenbetreuung Wohnraumförderung der ISB. Durch die Förderung sei es möglich, die Wohnungen für 8,45 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche für Haushalte mit mittleren Einkommen zu vermieten.


Über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB):
Die ISB mit Sitz in Mainz ist die landeseigene Förderbank für Rheinland-Pfalz und unterstützt das Land bei der Umsetzung der Wirtschafts-, Struktur- und Wohnraumförderung. Mit Beratungsangeboten, zinsgünstigen Darlehen, Bürgschaften, Zuschüssen und Eigenkapitalfinanzierungen setzt sie ein breites Portfolio an Fördermöglichkeiten ein und bezieht hierbei auch Mittel des Landes, Bundes und der Europäischen Union ein. Die ISB arbeitet wettbewerbsneutral mit allen Kreditinstituten und Sparkassen zusammen. 
 

Teilen

Zurück