Pressemitteilungen
- | Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB)
Bettina Bachem zur neuen Leiterin der LBB-Niederlassung Weilerbach bestellt
WeiterlesenBettina Bachem wurde am 12. November zur Leiterin der LBB-Niederlassung Weilerbach bestellt. Sie hat die Leitung der Niederlassung Weilerbach bereits seit Juni 2021 kommissarisch inne.
- | Landeshaushalt 2022
Rheinland-Pfalz voranbringen: Sozialen Zusammenhalt, Klimaschutz und Innovation fokussiert gestalten
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenHeute hat der Ministerrat den Regierungsentwurf des Landeshaushaltes für das Jahr 2022 beschlossen.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Steuerschätzung
Deutliche Steuermehreinnahmen bei Land und Kommunen – Rheinland-Pfalz wird finanzstark
WeiterlesenNach den starken Steuereinnahmeeinbrüchen durch die Corona-Krise konnten die öffentlichen Haushalte im vergangenen halben Jahr wieder verstärkte Steuereinnahmeeingänge verbuchen. Eine Erholung der gesamtwirtschaftlichen Lage zeichnet sich trotz aller aktuellen Probleme ab. „Die von Bund und Ländern ergriffenen Maßnahmen zur Konjunkturstabilisierung, insbesondere die Unterstützung für Familien und Unternehmen, haben Wirkung gezeigt und…
- | Wiederaufbau
Wiederaufbau außerhalb der gelb schraffierten Flächen
WeiterlesenGebäudeeigentümer in den Gefahrenzonen des Überschwemmungsgebietes an der Ahr können auch dann ihr Gebäude aufgeben, wenn das Gebäude noch besteht.
- | Bauen
Förderinitiative „GUT WOHNEN IN DER REGION!“ startet in vier Pilotgemeinden
WeiterlesenMit einer digitalen Auftaktveranstaltung hat das Ministerium der Finanzen gestern den Startschuss zu den Projektarbeiten im Rahmen der Förderinitiative „GUT WOHNEN IN DER REGION!“ (Baulandinitiative Rheinland-Pfalz) gegeben. Dabei wurden den insgesamt 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die an der Initiative teilnehmenden Pilotgemeinden, deren Vorhaben und Projektziele vorgestellt.
- | Wiederaufbauhilfe
Rund 8.300 Anträge zur Wiederaufbauhilfe eingegangen
WeiterlesenRund 8.300 Anträge zur Wiederaufbauhilfe für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz sind in den vergangenen zwei Wochen bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) eingegangen, bei der Mehrzahl davon handelt es sich um Hausrat.
Wie kann nachhaltiges Wohnen gelingen? - Fachreise von Finanzministerin Doris Ahnen mit Wohnungswirtschaft und Architektenkammer
WeiterlesenGemeinsame Pressemitteilung des Finanzministeriums Rheinland-Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und der rheinland-pfälzischen Wohnungswirtschaft
- | KFA-Reform
Neue Internetseite zur KFA-Reform freigeschaltet
WeiterlesenDie Landesregierung hat zur Reform des Kommunalen Finanzausgleichs eine neue Internetseite freigeschaltet. Die Seite richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, insbesondere an lokalpolitisch Engagierte, an Journalistinnen und Journalisten sowie an Studierende und Lehrende im Bereich von Wissenschaft und Hochschule.
- | Förderbescheid
Finanzministerin Doris Ahnen überreicht OB Ebling Förderbescheid über 486.000 Euro für Projekt „Innenstadt-Impulse“
WeiterlesenFinanzministerin Doris Ahnen hat einen Förderbescheid des Landes zur Unterstützung des Modellprojektes „Innenstadt-Impulse“ zur Belebung der Innenstadt mit sechs Schwerpunktvorhaben an Oberbürgermeister Michael Ebling überreicht.
- | Verwaltungsvorschrift Wiederaufbau
Antragsverfahren für Wiederaufbauhilfe startet – 15 Milliarden Euro stehen für Betroffene der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz bereit
Weiterlesen„Das Wiederaufbaubeschleunigungsgesetz und die jetzt vorliegende Verwaltungsvorschrift zu den Förderrichtlinien schaffen eine finanzielle Unterstützung für die Betroffenen, um Wiederaufbau und Reparaturen zu stemmen, wie es sie in Rheinland-Pfalz nach einem Hochwasser noch nie gegeben hat“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, als sie zusammen mit Kabinettsmitgliedern die Förderrichtlinien in Mainz vorgestellt hat.