Pressemitteilungen
- | Bürgschaften
Sofortmaßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise
WeiterlesenAufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus sehen sich viele Unternehmen in Rheinland-Pfalz in ihrer Existenz bedroht. „Wir werden die betroffenen Unternehmen schnell und unbürokratisch durch Bürgschaftsvergaben des Landes unterstützen“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen.
- | Steuern
Steuerliche Hilfen in der Corona-Krise
WeiterlesenDie Finanzministerien des Bundes und der Länder haben heute gemeinsam ein steuerliches Hilfspaket zur Unterstützung der durch die Corona-Pandemie finanziell Betroffenen in Kraft gesetzt. „Wir werden in der aktuellen Situation alles tun, um auch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzumildern“, sagte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen.
- | Bürgschaften
Ahnen und Wissing begrüßen umfassendes Hilfspaket für die Wirtschaft
WeiterlesenDie Bundesregierung hat heute ein umfassendes Hilfspaket für die Wirtschaft vorgestellt. Dieses sieht unter anderem einen unbegrenzten Garantierahmen des Bundes für die Kreditprogramme der KfW, eine erhebliche Erweiterung der Möglichkeiten der Bürgschaftsbanken, Erleichterungen bei der Kurzarbeit sowie Steuererleichterungen bei Vorauszahlungen und Stundungen vor. Finanzministerin Doris Ahnen und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing…
- | Versorgungsrücklage des Landes
Anlagerichtlinien mit dem Ziel der Nachhaltigkeit
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung einen Entwurf des Finanzministeriums für Richtlinien für die Anlage der Mittel des Sondervermögens „Versorgungsrücklage des Landes“ beraten.
- | Wohnen
Darlehen in Höhe von über zwei Millionen Euro und knapp 420.000 Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Speyer
WeiterlesenMit einem Darlehen in Höhe von über zwei Millionen Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau von 20 Mietwohnungen in der Petronia-Steiner-Straße in Speyer.
- | Finanzverwaltung
Finanzamt Montabaur-Diez unter neuer Leitung
WeiterlesenMit einem Festakt am Freitag, 14. Februar 2020, wurde Michael Bathe, der seit November 2019 die Amtsgeschäfte im Finanzamt Montabaur-Diez leitet, von Finanzministerin Doris Ahnen offiziell in sein Amt eingeführt.
- | Rechnungshof Jahresbericht 2020
Erfolgreiche Haushaltspolitik der Landesregierung bestätigt
WeiterlesenDer Landesrechnungshof hat heute seinen Jahresbericht vorgestellt und der Landesregierung für das Prüfungsjahr 2018 eine erfolgreiche Haushaltsführung attestiert.
- | Finanzverwaltung
Vorsteherwechsel im Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen bestellte heute Christian Herbrand zum neuen Vorsteher des Finanzamts Worms-Kirchheimbolanden. Christian Herbrand folgt auf Jan-Philip Poppelbaum, der zum 1. Januar 2020 das Amt als Vorsteher im Finanzamt Kaiserslautern übernommen hat.
- | Ministerrat
RLP setzt sich für Fristverlängerung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes ein
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, eine Initiative in den Bundesrat einzubringen, mit der die Fristen zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes verlängert werden sollen. Das Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) ist in Rheinland-Pfalz unter dem Titel „Kommunales Investitionsprogramm 3.0 (KI 3.0)“ bekannt.
- | Bezahlbares Wohnen
Land fördert Weiterentwicklung von Wohnungsbau in Landau
Weiterlesen„Besonders in den Ballungsgebieten und Schwarmregionen braucht es zusätzlichen Wohnraum. Wohnen muss – das ist eine zentrale soziale Frage unserer Zeit – auch für Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen bezahlbar sein“, sagte Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg, der heute in Landau einen Förderbescheid in Höhe von mehr als 460.000 Euro zur zukünftigen Entwicklung von Wohnungsbau an Oberbürgermeister Thomas Hirsch übergeben hat.