Pressemitteilungen
- | Steuern
Finanzministerin Ahnen begrüßt Steuerfreiheit von Beihilfen und Unterstützungen in der Corona-Krise
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen begrüßt die Entscheidung des Bundesministeriums der Finanzen, dass Beihilfen und Unterstützungen, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern während der Corona-Krise zahlen, bis zu einem Betrag von 1.500 Euro steuerfrei sind.
- | Kommunales Investitionsprogramm 3.0
Förderzeitraum um ein Jahr verlängert
WeiterlesenDer Förderzeitraum für das Kommunale Investitionsprogramm (Kapitel 1 und Kapitel 2) wurde für beide Programmabschnitte um weitere 12 Monate ausgeweitet. Der Bundestag sowie der Bundesrat haben der Verlängerung der Umsetzungsfristen zugestimmt. Das Kommunale Investitionsprogramm 3.0 ist ein wichtiges Förderinstrument, wodurch den rheinland-pfälzischen Kommunen rund 540 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Etwa drei Viertel dieser…
- | Ministerrat
Ministerium der Finanzen legt Projektion der Beamtenversorgung vor
WeiterlesenFinanzministerin Doris Ahnen hat dem Ministerrat heute die Projektion der Beamtenversorgung vorgelegt. Dieser statistische Bericht präsentiert eine Modellrechnung zur Beamtenversorgung des Landes Rheinland-Pfalz, die das Statistische Landesamt erstmalig durchgeführt hat. Der Vorausberechnungszeitraum beträgt 50 Jahre und setzt im Jahr 2017 an. Das Jahr 2066 bildet das Ende des Projektionszeitraums.
- | Nachtragshaushalt
Finanzministerin Doris Ahnen: „Gesundheitsschutz stärken, Arbeitsplätze sichern und Unternehmen unterstützen“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen hat heute dem Landtag in einer Sondersitzung den Entwurf eines Nachtragshaushalts für das Jahr 2020 vorgelegt. „Die Corona-Pandemie hat unser Leben in nahezu allen Bereichen grundlegend verändert. Die Landesregierung arbeitet mit ganzer Kraft daran, diese Krise zu bewältigen. Dazu legen wir legen heute den Entwurf eines Nachtragshaushalts mit einem Volumen von 3,3 Milliarden Euro…
- | Steuern
Weitere steuerliche Hilfen in der Corona-Krise
WeiterlesenWegen der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie wurden auf dem Gebiet des Steuerrechts bereits weitreichende Maßnahmen ergriffen. „Uns ist es wichtig kurzfristig Liquidität zur Verfügung zu stellen, um die Existenz betroffener Unternehmen zu sichern,“ sagte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen. Dazu können bereits jetzt vor allem Steuerschulden zinslos gestundet werden. Aber auch die Vorauszahlungen auf die…
- | Corona-Pandemie
Schutzschild für Rheinland-Pfalz: Regierung beschließt Nachtragshaushalt und Soforthilfefonds
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung den Nachtragshaushalt für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen. „Wir alle befinden uns mitten in einer historischen Herausforderung. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind ein gesellschaftlicher Ausnahmezustand und eine große Bewährungsprobe für den Staat. Unser Land ist in einmaliger Weise gefordert. Deswegen handeln wir entschlossen und konsequent. Wir tun alles Menschenmögliche, um…
- | Steuern
Fristverlängerungsanträge wegen der Corona-Krise
WeiterlesenDie Finanzämter werden ab sofort Fristverlängerungsanträgen wegen der Corona-Krise von Angehörigen der steuerberatenden Berufe für Steuererklärungen rückwirkend ab dem 1. März 2020 bis zum 31. Mai 2020 entsprechen.
- | Bürgschaften
Sofortmaßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung der Corona-Krise
WeiterlesenAufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus sehen sich viele Unternehmen in Rheinland-Pfalz in ihrer Existenz bedroht. „Wir werden die betroffenen Unternehmen schnell und unbürokratisch durch Bürgschaftsvergaben des Landes unterstützen“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen.
- | Steuern
Steuerliche Hilfen in der Corona-Krise
WeiterlesenDie Finanzministerien des Bundes und der Länder haben heute gemeinsam ein steuerliches Hilfspaket zur Unterstützung der durch die Corona-Pandemie finanziell Betroffenen in Kraft gesetzt. „Wir werden in der aktuellen Situation alles tun, um auch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzumildern“, sagte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen.
- | Bürgschaften
Ahnen und Wissing begrüßen umfassendes Hilfspaket für die Wirtschaft
WeiterlesenDie Bundesregierung hat heute ein umfassendes Hilfspaket für die Wirtschaft vorgestellt. Dieses sieht unter anderem einen unbegrenzten Garantierahmen des Bundes für die Kreditprogramme der KfW, eine erhebliche Erweiterung der Möglichkeiten der Bürgschaftsbanken, Erleichterungen bei der Kurzarbeit sowie Steuererleichterungen bei Vorauszahlungen und Stundungen vor. Finanzministerin Doris Ahnen und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing…