Pressemitteilungen
- | Aktionstage „Respekt. Bitte!“
Mehr Respekt gegenüber Mitarbeitenden: Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg besucht Landesamt für Steuern
© FM RLP
WeiterlesenIm Rahmen der Aktionstage „Respekt. Bitte!“ hat Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg sich mit Vollziehungsbeamten der Steuerverwaltung zu ihren Erfahrungen im Außendienst ausgetauscht. Dabei standen Gewalterfahrungen und die Anwendung der Sicherheitsausrüstung im Fokus.
„Die Mitarbeitenden der Finanzverwaltung tragen entscheidend zu einem funktionierenden Gemeinwohl in Rheinland-Pfalz bei. Insbesondere die Bediensteten der…
© FM RLP
- | Finanzverwaltung
Neue Amtsleiterin für das Finanzamt Bitburg-Prüm
© FM RLP
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen hat Eva François mit Wirkung zum 1. Juni 2023 zur neuen Amtsleiterin des Finanzamts Bitburg-Prüm bestellt. Sie folgt auf Dr. Julia Köster, die zum Finanzamt Wittlich wechselt.
© FM RLP
- | Finanzen
Kommunale Finanzen
WeiterlesenProgramm zur Teilentschuldung der Kommunen gestartet: Antragstellung ab sofort online möglich
- | Finanzverwaltung
Neue Amtsleiterin für das Finanzamt Wittlich
© FM RLP
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen hat Dr. Julia Köster mit Wirkung zum 1. Juni 2023 zur neuen Amtsleiterin des Finanzamts Wittlich bestellt. Sie folgt auf Margarete Möllenkamp-Lintz, die zum Finanzamt Trier wechselte.
© FM RLP
- | Soziale Wohnraumförderung
Klimagerechtes und bezahlbares Wohnen in Speyer: Förderbescheid an GEWO Wohnen GmbH
© Stadtberatung Dr. Sven Fries
WeiterlesenISB-Darlehen in Höhe von rund 2,9 Millionen Euro und Tilgungszuschuss von rund 1,2 Millionen Euro
© Stadtberatung Dr. Sven Fries
- | Soziale Wohnraumförderung
Bezahlbares Wohnen für junge Menschen: Land erweitert und verbessert Fördermöglichkeiten
WeiterlesenIm Bereich des „Jungen Wohnens“ der sozialen Wohnraumförderung wird es rückwirkend zum Jahresbeginn 2023 eine erweiterte Förderung geben. Damit nimmt das Land ergänzend zum Bau und zur Modernisierung von Studierendenwohnheimen sowie dem Erwerb von Belegungsrechten die Förderung von Wohnheimen für Auszubildende auf. Vor dem Hintergrund gestiegener Baukosten und der Notwendigkeit, für junge Menschen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, wird…
- | Soziale Wohnraumförderung
Höhere Grunddarlehen und Tilgungszuschüsse: Verbesserte Förderkonditionen für klimagerechtes Bauen und Sanieren
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Programme der sozialen Wohnraumförderung, die von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) umgesetzt werden, wurden rückwirkend zum Jahresbeginn 2023 angepasst.
- | Finanzen
Kommunale Finanzen schließen auch in 2022 mit Höchstwerten ab
WeiterlesenDas Statistische Landesamt hat heute über den positiven kommunalen Finanzierungssaldo in Höhe von rund 950 Millionen Euro für das Jahr 2022 informiert. Vor genau einem Jahr hatte das Statistische Landesamt einen Finanzierungsüberschuss in Rekordhöhe gemeldet.
- | Wiederaufbau
Neue Wiederaufbauklausel macht wichtige Erleichterungen im Katastrophenfall möglich
WeiterlesenMit der sogenannten Wiederaufbauklausel (§ 246c neu Baugesetzbuch) bringt der Bund eine Verordnungsermächtigung der Länder für den Katastrophenfall auf den Weg. Anlass dieser Änderung war das verheerende Hochwasser im Ahrtal im Sommer 2021.
- | Steuern
Steuerliche Hilfsmaßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien
WeiterlesenDas Erdbeben in der Türkei und in Syrien im Februar 2023 hat enormes menschliches Leid und massive Schäden an der Infrastruktur verursacht. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich ebenso wie Unternehmen in den vergangenen Wochen schnell für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien engagiert. Die nun in Kraft tretenden steuerlichen Entlastungen sollen eine Erleichterung für diese besondere Anteilnahme und Spendenbereitschaft…