Mit über 250 Mitarbeitenden ist das Finanzamt ein attraktiver Arbeitgeber für Fach- und Nachwuchskräfte in der Region Westpfalz. Dies zeigen auch die hohen Bewerberzahlen im Bereich der Ausbildung, des dualen Studiums und für Ausschreibungen im Bereich der Tarifbeschäftigten.
„Das Konzept ‚Arbeit zu den Menschen‘ bringt zwei wichtige Faktoren zusammen: Es kombiniert die landesweite Erhebung von Steuern mit dem großen Angebot an guten Arbeitskräften in der Region Pirmasens. Deshalb haben wir das Tätigkeitsfeld des Finanzamts erweitert und das vorhandene Potenzial am Standort genutzt. Wir stärken so den ländlichen Raum und entlasten Finanzämter in den Ballungsgebieten“, so Finanzministerin Doris Ahnen bei ihrem Besuch.
Bei „Arbeit zu den Menschen“ handelt es sich um eine Maßnahme, mit der in Pirmasens Arbeitspakete anderer Finanzämter, in denen die Personallage derzeit schwieriger ist, zeitweise übernommen werden können. Aktuell werden im Finanzamt Pirmasens im Rahmen des Konzepts rund 20 Prozent der Steuerveranlagungstätigkeiten des Finanzamts Mainz übernommen. Zusätzlich wurden im Jahr 2022 auch die Aufgaben der zentralen Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter vom Standort Koblenz nach Pirmasens verlagert. Damit wurden Arbeitsplätze für insgesamt rund 45 Menschen geschaffen.
Im Finanzamt Pirmasens arbeiten 255 Bedienstete. Die steuerliche Zuständigkeit umfasst den Landkreis Südwestpfalz sowie die Städte Pirmasens und Zweibrücken. Das Jahressteueraufkommen im Einzugsbereich des Finanzamts Pirmasens betrug 2022 rund 495 Millionen Euro. Mit mehr als 225 Millionen Euro ist die Lohnsteuer dabei die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Umsatzsteuer mit rund 125 Millionen Euro.