Pressemitteilungen
- | Soziale Wohnraumförderung
Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg überreicht Förderzusage
WeiterlesenMit einem ISB-Darlehen in Höhe von über 700.000 Euro und einem Tilgungszuschuss von knapp 110.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau von Mietwohnungen in der Neuhofener Straße in Waldsee. Die Ortsgemeinde errichtet dort zwei Gebäude mit insgesamt neun Wohnungen, zwei davon sind barrierefrei ausgebaut und mit dem Rollstuhl nutzbar.
- | Kommunales Investitionsprogramm 3.0
Investitionen in und für eine gute Zukunft: Energetische Sanierung kommunaler Gebäude
Weiterlesen„Das Kommunale Investitionsprogramm 3.0 (Kapitel 1 und 2) ist ein wichtiges Förderinstrument für die rheinland-pfälzischen Kommunen. Es ermöglicht nachhaltige Investitionen in die Aufwertung der kommunalen Infrastruktur. Die energetische Sanierung der Feuerwache hier in Kaiserslautern ist ein Beispiel der 690 Projekte, die im Rahmen von KI 3.0, Kapitel 1 gefördert werden“, sagte Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg bei seinem Besuch der…
- | Bauen
Staatssekretär Dr. Weinberg auf Sommertour beim Schloss Stolzenfels
WeiterlesenDie Sanierung von Schloss Stolzenfels in Koblenz geht in die nächste Runde. Das Finanz- und Bauministerium gab grünes Licht für den 5. Bauabschnitt, die Sanierung des Torwächterhauses. Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg besuchte auf seiner Sommertour am 26. Juli das einst für den Kronprinzen und späteren Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. erbaute Sommerschloss und machte sich vor Ort ein Bild von den bereits geleisteten und demnächst…
- | Wohnen
Beteiligungs- und Anhörungsverfahren zur Mietpreisbegrenzungsverordnung und Kappungsgrenzenverordnung
WeiterlesenZu den Entwürfen zweier Landesverordnungen zur Aktualisierung der sogenannten Mietpreisbremse sowie der Kappungsgrenze läuft aktuell das Beteiligungs- und Anhörungsverfahren, wie das Finanz- und Bauministerium heute in Mainz mitteilte. Auf Grundlage eines neuen Gutachtens sollen die Gebietskulisse der Mietpreisbremse aktualisiert sowie die Geltungsdauer der Kappungsgrenze um fünf Jahre verlängert werden.
- | Kommunales Investitionsprogramm 3.0
Investitionen in und für eine gute Zukunft: Energetische Sanierung der kommunalen Schulinfrastruktur
Weiterlesen„Die Förderungen im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms 3.0 (Kapitel 1 und 2) sind wichtige nachhaltige und zukunftsweisende Investitionen für die kommunale Infrastruktur. Die energetische Sanierung des Eduard-Spranger-Gymnasiums hier in Landau steht beispielhaft für über 600 Projekte mit dem Förderschwerpunkt Bildungsinfrastruktur im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms für Rheinland-Pfalz“, sagte die…
- | Kommunales Investitionsprogramm 3.0
Finanzministerin Doris Ahnen besucht kommunale Bau- und Sanierungsprojekte
Weiterlesen„Das Kommunale Investitionsprogramm ist ein wichtiges Förderinstrument für die Kommunen in Rheinland-Pfalz“, sagte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen heute zum Auftakt ihrer Sommertour zu Bau- und Sanierungsprojekten, die über das Kommunale Investitionsprogramm 3.0 (KI 3.0) gefördert werden. Das Programm, das inzwischen zwei Kapitel umfasst, bietet vielfältige Fördermöglichkeiten und sehr gute Förderkonditionen.
- | Soziale Wohnraumförderung
Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen übergibt Förderbescheid an die Wohnbau Mainz GmbH
WeiterlesenUm Bezieher geringer und mittlerer Einkommen auf dem angespannten Mainzer Wohnungsmarkt zu unterstützen, fördert das Land über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau von 16 Wohneinheiten, die die Mainzer Wohnbau GmbH in der Eduard-Frank-Straße im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld errichtet. Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen überreichte gemeinsam mit ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer im Beisein des…
- | Finanzverwaltung
Neue Leiterin des Finanzamts Bingen-Alzey ernannt
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen hat heute Nicole Theresia Braunweiler zur neuen Vorsteherin des Finanzamts Bingen-Alzey bestellt. Gleichzeitig wurde Werner Boos, der das Amt elf Jahre lang leitete, in den Ruhestand verabschiedet.
- | Broschüre
Gut informiert: Erbschaften und Schenkungen
Weiterlesen„Wir unterstützen die Bürgerinnen und Bürger gerne dabei, im Steuerrecht gut informiert zu sein. Insbesondere bei Erbschaften und Schenkungen sind Entscheidungen zu treffen, bei denen das Steuerrecht eine wichtige Rolle spielt. Besitz und Vermögen sollen gut und sicher in die Hände der nachfolgenden Generationen übertragen werden können“, erklärte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen.
- | Wohnen
Sommerfachreise „Demografie und Wohnen“
WeiterlesenHeute startet die vierte Sommerfachreise, zu der die Architektenkammer Rheinland-Pfalz und die Arbeitsgemeinschaft rheinland-pfälzischer Wohnungsunternehmen einladen. Die Reise führt zu insgesamt sieben Orten in Rheinland-Pfalz, an denen Fragen der sozialen Wohnraumförderung, der Gestaltung des Wohnumfelds und der Förderung von baukultureller Qualität sowie der Innen- und Quartiersentwicklung erörtert werden.