„Holz ist ein besonders nachhaltiger, umweltschonender Baustoff, der für die Erreichung nationaler und internationaler Klimaschutzziele eine wichtige Rolle spielt. Zudem ist Holz äußerst vielseitig einsetzbar. Es lassen sich Bauteile für verschiedene Einsatzgebiete herstellen, insbesondere zum Beispiel für das serielle Bauen sowie für Umbau- und Aufstockungsmaßnahmen. Nicht zuletzt ermöglicht Holz oft auch kostengünstiges Bauen und fördert insbesondere in Rheinland-Pfalz die regionale Waldwirtschaft. In Rheinland-Pfalz gibt es viele gelungene, vorbildliche Projekte in Holzbauweise“, sagte Ahnen.
Der heutige Beschluss der Bauministerkonferenz sieht unter anderem eine Anpassung der sogenannten Musterbauordnung vor, die nun auch den Einsatz von Holzbauteilen bei höheren Gebäuden (insbesondere Geschosswohnungsbau) ermöglicht. Holz kann demnach als Baustoff für Gebäude bis zu einer Höhe von 21 Metern eingesetzt werden; bisher lag die Grenze bei 13 Metern.