Pressemitteilungen
- | Bauen
20 Jahre Landesinitiative Baukultur Rheinland-Pfalz: Gemeinsames Engagement für eine bessere gebaute Umwelt
© FM RLP / Kristina Schäfer
WeiterlesenIm feierlichen Rahmen hat die rheinland-pfälzische Bauministerin Doris Ahnen die Arbeit der Landesinitiative Baukultur Rheinland-Pfalz gewürdigt. Seit bereits zwanzig Jahren unterstützt die Initiative, die ihre Geschäftsstelle im Finanzministerium hat, Projekte und Vorhaben der Baukultur. Sie trägt zum Beispiel durch innovative Wettbewerbe zu nachhaltigeren und sozialeren Wohnformen bei und setzt wichtige Impulse für die kommenden…
© FM RLP / Kristina Schäfer
- | Steuerverwaltung
Neue Amtsleitung für das Finanzamt Trier: Margarete Möllenkamp-Lintz übernimmt Amt von Michael Spira
© FM RLP
WeiterlesenFinanzministerin Doris Ahnen hat im feierlichen Rahmen offiziell die Amtsgeschäfte des Finanzamts Trier an Margarete Möllenkamp-Lintz übertragen. Sie folgt damit auf Michael Spira, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Bereits zum 1. Juni war ihre Bestellung zur Amtsleiterin im Finanzamt Trier erfolgt.
© FM RLP
- | Wiederaufbau
Änderungen im Baugesetzbuch für Erleichterungen beim Wiederaufbau
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute den Entwurf einer Rechtsverordnung beschlossen, die Abweichungen von den Vorschriften des Baugesetzbuches zur Katastrophenbewältigung ermöglichen soll. Durch den neuen § 246 c Baugesetzbuch wird die Landesregierung ermächtigt, Wiederaufbaugebiete zu bestimmen. In diesen Gebieten können dann zur Katastrophenbewältigung eine oder mehrere Abweichungen von den Vorschriften des Baugesetzbuchs zugelassen werden.
- | Aktionstage „Respekt. Bitte!“
Methoden zur Deeskalation und Gewaltprävention: Finanzministerin Doris Ahnen besucht Studierende der Hochschule für Finanzen
© FM RLP
WeiterlesenIn einem Gespräch mit Finanzministerin Doris Ahnen haben Studierende der Steuerverwaltung von ihren Erfahrungen im täglichen Umgang mit Steuerpflichtigen berichtet. Der Austausch fand im Rahmen der Aktionstage „Respekt. Bitte!“ der Landesregierung statt.
© FM RLP
- | Aktionstage „Respekt. Bitte!“
Mehr Respekt gegenüber Mitarbeitenden: Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg besucht Landesamt für Steuern
© FM RLP
WeiterlesenIm Rahmen der Aktionstage „Respekt. Bitte!“ hat Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg sich mit Vollziehungsbeamten der Steuerverwaltung zu ihren Erfahrungen im Außendienst ausgetauscht. Dabei standen Gewalterfahrungen und die Anwendung der Sicherheitsausrüstung im Fokus.
„Die Mitarbeitenden der Finanzverwaltung tragen entscheidend zu einem funktionierenden Gemeinwohl in Rheinland-Pfalz bei. Insbesondere die Bediensteten der…
© FM RLP
- | Finanzverwaltung
Neue Amtsleiterin für das Finanzamt Bitburg-Prüm
© FM RLP
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen hat Eva François mit Wirkung zum 1. Juni 2023 zur neuen Amtsleiterin des Finanzamts Bitburg-Prüm bestellt. Sie folgt auf Dr. Julia Köster, die zum Finanzamt Wittlich wechselt.
© FM RLP
- | Finanzen
Kommunale Finanzen
WeiterlesenProgramm zur Teilentschuldung der Kommunen gestartet: Antragstellung ab sofort online möglich
- | Finanzverwaltung
Neue Amtsleiterin für das Finanzamt Wittlich
© FM RLP
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen hat Dr. Julia Köster mit Wirkung zum 1. Juni 2023 zur neuen Amtsleiterin des Finanzamts Wittlich bestellt. Sie folgt auf Margarete Möllenkamp-Lintz, die zum Finanzamt Trier wechselte.
© FM RLP
- | Soziale Wohnraumförderung
Klimagerechtes und bezahlbares Wohnen in Speyer: Förderbescheid an GEWO Wohnen GmbH
© Stadtberatung Dr. Sven Fries
WeiterlesenISB-Darlehen in Höhe von rund 2,9 Millionen Euro und Tilgungszuschuss von rund 1,2 Millionen Euro
© Stadtberatung Dr. Sven Fries
- | Soziale Wohnraumförderung
Bezahlbares Wohnen für junge Menschen: Land erweitert und verbessert Fördermöglichkeiten
WeiterlesenIm Bereich des „Jungen Wohnens“ der sozialen Wohnraumförderung wird es rückwirkend zum Jahresbeginn 2023 eine erweiterte Förderung geben. Damit nimmt das Land ergänzend zum Bau und zur Modernisierung von Studierendenwohnheimen sowie dem Erwerb von Belegungsrechten die Förderung von Wohnheimen für Auszubildende auf. Vor dem Hintergrund gestiegener Baukosten und der Notwendigkeit, für junge Menschen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, wird…