| Finanzverwaltung

Studienstart in der Steuerverwaltung: 222 Nachwuchskräfte starten duales Studium mit Praxisphase im Finanzamt

222 Erstsemester beginnen am 3. Juli 2017 ihr Studium zum Diplom-Finanzwirt/zur Diplom-Finanzwirtin (FH). Sie starten mit einer vierwöchigen Praxisphase an einem der 23 rheinland-pfälzischen Finanzämter, bevor es zum Studium an die Hochschule für Finanzen nach Edenkoben in die Pfalz geht.

„Der praktische Einstieg ins Studium ist eine wunderbare Ausgangsbasis für die angehende Studienzeit. Von erfahrenen, kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu lernen und damit einen guten Blick hinter die Kulissen zu erhalten, schärft den Blick und das Gefühl für den Beruf von Beginn an“, sagte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen. „Wir brauchen eine starke und gut ausgestatte Finanzverwaltung für das Funktionieren unseres Gemeinwesens. Deshalb haben wir seit dem Jahr 2013 die Zahl der Finanzanwärterinnen und -anwärter erhöht. Im Haushalt haben wir die Voraussetzungen dafür geschaffen, die Anwärterinnen und Anwärter nach ihrer Ausbildung zu übernehmen.“

Der duale Studiengang, der Praxis und Theorie miteinander verbindet, dauert drei Jahre. Fachstudien an der Hochschule für Finanzen und Praxisphasen im Finanzamt wechseln sich ab. Damit bietet die Steuerverwaltung eine Alternative zum klassischen Studium. Vorteil hierbei: Die Studierenden verdienen vom ersten Tag an ihre eigenes Geld und kommen als angehende Beamte zudem in den Genuss einer privaten Krankenversicherung.

Rund 300 Ausbildungs- und Studienplätze vergibt die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung pro Jahr. Neben den 220 Studienplätzen zum Diplom-Finanzwirt (FH) und 5 zum Verwaltungsinformatiker, bieten die Finanzämter auch 75 Ausbildungsplätze für die zweijährige Ausbildung zum Finanzwirt (Ausbildungsstart: 1. Oktober).

Teilen

Zurück