| Steuerfahndung

Steuerfahnder sorgen für hohe Steuermehreinnahmen in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Steuerfahndung hat im vergangenen Jahr für hohe Steuermehreinnahmen für das Land gesorgt. „Insgesamt lagen die Steuermehreinnahmen durch die Arbeit der Fahnderinnen und Fahnder im Jahr 2016 bei rund 155,4 Mio. Euro“, teilte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen heute in Mainz mit. Die höchsten Mehrsteuern seien dabei im Bereich der Umsatzsteuer und der Einkommensteuer angefallen.

Den Steuermehreinnahmen liegen 6.066 abgeschlossene Strafverfahren zugrunde. Dabei wurden auch Geldstrafen in einer Gesamthöhe von rund 1,4 Mio. Euro festgesetzt und Freiheitsstrafen im Gesamtumfang von 59 Jahren und 6 Monaten verhängt.

„Rheinland-Pfalz geht konsequent und unnachgiebig gegen Steuerkriminalität vor. Die aktuellen Zahlen belegen eindrucksvoll, wie wichtig der Beitrag der Steuerfahnderinnen und –fahnder zur Sicherung des Steueraufkommens und zur Durchsetzung von Steuergerechtigkeit ist“, sagte die Ministerin und dankte den Beamtinnen und Beamten für ihr großes Engagement.

Personell ist die rheinland-pfälzische Steuerfahndung sehr gut aufgestellt. Seit Oktober 2016 werden zusätzlich zwei Informatiker eingesetzt. Diese Verstärkung trägt der zunehmenden Digitalisierung und Technisierung Rechnung. „Die Informatiker bieten wertvolle Unterstützung, zum Beispiel bei der Sicherstellung und Auswertung von elektronischen Beweismitteln“, so Ahnen.

Teilen

Zurück