| Bauen

Staatssekretär Dr. Weinberg stellt Wettbewerbsarbeiten zur Entwicklung der Burg Schwalbach vor

Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg hat heute in Burgschwalbach die Wettbewerbsarbeiten zur Entwicklung der Burg Schwalbach vorgestellt. „Die Entwicklung der Burg Schwalbach ist ein großes, herausforderndes Projekt. Eine komplette Burganlage aus dem 14. Jahrhundert mit großem touristischen und kulturellem Potenzial soll wiederbelebt und bestmöglich genutzt werden. Um die besten Ideen und Vorschläge zur künftigen Nutzung und Verbesserung der touristischen Attraktivität der bedeutenden Burganlage zu erhalten, hat das Land Rheinland-Pfalz einen europaweiten Architektenwettbewerb ausgelobt“, sagte Dr. Weinberg bei der Präsentation.

Der große Aufwand eines Architekturwettbewerbs, sowohl für den Auslober als auch für die Wettbewerbsteilnehmer, habe sich gelohnt. „Viele hervorragende Architektinnen und Architekten haben viel Zeit investiert, um sich in die komplexe Aufgabenstellung hineinzudenken. Die Qualität und Vielfalt der eingereichten Wettbewerbsbeiträge ist insgesamt beeindruckend“, so Dr. Weinberg. Der Siegerentwurf zeichne sich durch seine zurückhaltenden Eingriffe in die historische Bausubstanz aus und schaffe es dennoch, die funktionalen Anforderungen an eine wirtschaftlich zu betreibende Gastronomie zu erfüllen. „Die Burg Schwalbach wird künftig ein attraktiver touristischer Anziehungspunkt mit einer zeitgemäßen Gastronomie werden, ohne ihre historische Identität und Substanz aufzugeben“, betonte der Staatssekretär.

Das Preisgericht, bestehend aus erfahrenen Architektinnen und Architekten, des Landrates Frank Puchtler und des Ortsbürgermeisters Ehrenfried Bastian sowie Vertreterinnen und Vertretern der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, tagte am 18. Oktober 2018 unter dem Vorsitz von Frau Prof. Kerstin Schultz aus Reichelsheim. Aus den 12 Wettbewerbsarbeiten wurde der 1. Preis an das rheinland-pfälzische Büro Heinrich Lessing Architekten in Zusammenarbeit mit dem Büro für Landschaftsplanung Bierbaum.Aichele.Landschaftsarchitekten, beide aus Mainz, vergeben.

Die Burg Schwalbach liegt oberhalb des Ortes Burgschwalbach im Rhein-Lahn-Kreis. Die Burganlage aus dem 14. Jahrhundert wurde bis in die 1730er Jahre genutzt, danach dem Verfall preisgegeben. Künftig soll in der Burganlage wieder eine Gastronomie betrieben werden. 

Teilen

Zurück