„Die Arbeit hier vor Ort zeigt mir, dass wir eine starke und gut ausgestattete Finanzverwaltung haben, die für das Funktionieren unseres Gemeinwesens sorgt. Gerechtes, effizientes und zielorientiertes Arbeiten auf der Einnahmeseite ermöglicht Investitionen und die Erfüllung wichtiger staatlicher Aufgaben. Dass die rheinland-pfälzischen Finanzämter sehr gut aufgestellt sind, hat sich mir nicht nur heute persönlich gezeigt, sondern wird auch im Bundesvergleich deutlich. Der seitens des Bundesministeriums der Finanzen veröffentlichte Jahresbericht 2016 über bestimmte Leistungskennzahlen der Steuerverwaltungen bestätigt, dass unsere Finanzämter hervorragend arbeiten“, betonte Staatssekretär Dr. Weinberg. Die Leistungskennzahlen umfassen unter anderem die Erledigungsquote der Einkommensteuerfälle und die Anzahl der Betriebsprüfungen.
Eine regionale Besonderheit bildet im Finanzamt Landau der Tätigkeitsschwerpunkt „Weinbau“ – alleine 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Betreuung von Steuerfällen mit Einkünften aus der Land- und Forstwirtschaft, insbesondere dem Weinbau, zuständig.
Hintergrundinformationen zum Finanzamt Landau:
Im Finanzamt Landau arbeiten derzeit rund 250 Beschäftigte und 31 Auszubildende.
Es ist räumlich zuständig für die kreisfreie Stadt Landau, den Landkreis Südliche Weinstraße, aber auch für einen Teil des Landkreises Germersheim (Verbandsgemeinde Kandel). Mit seiner Grunderwerbsteuerstelle ist das Finanzamt Landau finanzamtsübergreifend zuständig für die benachbarten Finanzämter Ludwigshafen-Frankenthal, Neustadt, Pirmasens und Speyer-Germersheim.
Das Finanzamt Landau ist unter den rheinland-pfälzischen Finanzbehörden ein Amt mittlerer Größe, zählt aber in der Region Südpfalz zu den größeren Behörden und ist mit den von ihm angebotenen Tätigkeitsfeldern bei Nachwuchskräften als Arbeitgeber sehr beliebt.