„Mit Elke Karpinsky-Wirth steht eine vielseitig erfahrene und routinierte Führungskraft an der Spitze des Finanzamts Bad Neuenahr-Ahrweiler, die mit ihrer besonnenen Art schon viele schwierige Themen gemeistert hat. Die Finanzbehörden mussten in den letzten Monaten zahlreiche steuerliche Maßnahmen durch die Corona-Pandemie umsetzen, unter hohem Druck flexibel und schnell reagieren. Gerade in diesen Zeiten braucht es starke Führungskräfte. Elke Karpinsky-Wirth hat diese Ausnahmesituation mit sehr viel Engagement, Kompetenz und fürsorglicher Empathie gemeistert. Ich wünsche ihr auch weiterhin viel Erfolg in ihrem Amt“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen.
„Die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung hat in den vergangenen Monaten in besonderer Weise ihre Leistungsfähigkeit und Flexibilität unter Beweis gestellt. Es war und ist in der aktuellen Situation wichtig, Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen in unserem Land zu unterstützen und kurzfristig Liquidität zur Verfügung zu stellen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den rheinland-pfälzischen Finanzämtern haben dafür gesorgt, dass zahlreiche steuerliche Hilfen dort ankamen, wo sie dringend gebraucht wurden“, führte die Finanzministerin weiter aus. Alleine in der Zeit vom Mitte März bis Ende Juli 2020 wurden im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie steuerliche Maßnahmen im Gesamtvolumen von rund 1,7 Milliarden Euro von den rheinland-pfälzischen Finanzämtern gewährt. Dem liegen über 141.000 Anträge zugrunde.
Elke Karpinsky-Wirth (60) steht seit 1988 im Dienst der rheinland-pfälzischen Verwaltung. Sie begann ihren Dienst im heutigen Landesamt für Finanzen, damals noch Oberfinanzdirektion Koblenz – ZBV (Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle), und war mit unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen betraut. 2002 wechselte sie in das Finanzamt Neuwied. Dort hatte sie die Funktion der ständigen Vertreterin des Vorstehers inne. Im November 2019 übernahm Elke Karpinsky-Wirth bereits kommissarisch das Amt der Vorsteherin im Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Das Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler ist mit derzeit 155 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für den Landkreis Ahrweiler. Aktuell werden dort rund 30 Nachwuchskräfte ausgebildet. Das Finanzamt hat außerdem die Spielbankaufsicht für die Spielbank Bad Neuenahr und das Ring Casino am Nürburgring. Das Jahressteueraufkommen im Einzugsbereich des Finanzamts Bad Neuenahr-Ahrweiler betrug 2019 rund 523 Millionen Euro. Mit rund 193 Millionen Euro ist die Umsatzsteuer dabei die größte Einnahmequelle.