| Finanzverwaltung

Neue Leiterin für das Finanzamt Koblenz ernannt

Die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen bestellte heute Carolin Philipps zur neuen Vorsteherin des Finanzamts Koblenz. Für die bisherige Vorsteherin Klaudia Hendricks beginnt nun die Freistellungsphase der Altersteilzeit.
Vier Personen darunter Finanzministerin Doris Ahnen
v.l.n.r.: Ulrike Dreßing-Steinhübel, stellvertretende Leiterin der Zentralabteilung im Finanzministerium, Carolin Philipps, Klaudia Hendricks, Finanzministerin Doris Ahnen. © FM RLP

„Frau Philipps ist für die Leitung des Finanzamts Koblenz eine sehr gute Besetzung. Sie bringt nicht nur langjährige und in unterschiedlichen Funktionen erworbene Führungserfahrungen mit, sondern ist darüber hinaus fachlich versiert in allen steuerlichen Themenbereichen. Unsere Finanzverwaltung leistet durch die Sicherung der öffentlichen Einnahmen einen ganz erheblichen Beitrag dafür, dass das Gemeinwesen funktioniert. Ich freue mich, dass die Verantwortung für das größte Finanzamt in Rheinland-Pfalz von einer hervorragenden Führungskraft nahtlos auf die nächste übergeht“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen.

Carolin Philipps (48) ist als Volljuristin seit 1998 im Dienst der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung. Frau Philipps leitete bereits über viele Jahre verschiedene Sachgebiete in den Finanzämtern Mayen, Neuwied und Koblenz. Zu ihren Fachgebieten gehörten unter anderem Vollstreckung, Großbetriebsprüfungen sowie die Themenfelder Einkommensteuer und Steuerfahndung. Zudem war sie bereits als Vorsteherin beim Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler und zuletzt beim Finanzamt Montabaur-Diez tätig.

Die Finanzministerin wünschte der neuen Vorsteherin einen guten Start im Finanzamt Koblenz und für die anstehenden Aufgaben und Entscheidungen weiterhin eine glückliche Hand.

Klaudia Hendricks war 38 Jahre im Dienst der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz in unterschiedlichen Bereichen und Funktionen leitend tätig. „Frau Hendricks hat über viele Jahre die Arbeit der Finanzverwaltung in Rheinland-Pfalz mitgeprägt und gestaltet. Wir verabschieden mit ihr eine zuverlässige Führungskraft in die Freistellungsphase der Altersteilzeit“, so die Finanzministerin, die Klaudia Hendricks für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute wünschte.

Das Finanzamt Koblenz ist mit derzeit 516 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für die Städte Koblenz, Bendorf, Boppard, Lahnstein und die Verbandsgemeinden Emmelshausen, Loreley, Nastätten, Rhein-Mosel, St. Goar-Oberwesel, Vallendar und Weißenthurm. Das Finanzamt hat außerdem aktuell 56 Auszubildende.

Besondere Zuständigkeiten über den eigenen Amtsbezirk hinaus übernimmt das Finanzamt Koblenz insbesondere auch für Großbetriebsprüfungen sowie die Themen Steuerfahndung und Strafsachen.

Das Jahressteueraufkommen in diesem Einzugsbereich betrug 2018 über 4 Milliarden Euro. Mit über 1,78 Milliarden Euro ist die Lohnsteuer dabei die größte Einnahmequelle. 

Teilen

Zurück