„Werner Boos hat das Finanzamt Bingen-Alzey elf Jahre lang sehr gut geführt und dazu beigetragen, dass das Amt mit seinen beiden Standorten in Bingen und Alzey ein guter Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger rund um ihre steuerlichen Fragen war. Mit Nicole Theresia Braunweiler wird die Leitung an eine kompetente und erfahrene Führungskraft weitergegeben. Ich bin mir sicher, dass Frau Braunweiler ihre neue Tätigkeit als Vorsteherin mit viel Sachverstand, Tatkraft und Einfühlungsvermögen wahrnehmen wird“, sagte Ahnen. Für die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen wünschte die Finanzministerin der neuen Vorsteherin viel Erfolg und gutes Gelingen.
Nicole Theresia Braunweiler (45) ist als Volljuristin seit 1998 im Dienst der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung. Frau Braunweiler leitete über viele Jahre verschiedene Sachgebiete im Finanzamt Mainz-Mitte und im Finanzamt Bad Kreuznach, wo sie auch als Vertreterin des Vorstehers tätig war. Im Anschluss an ihre Tätigkeiten in den Finanzämtern wechselte Frau Braunweiler ins Ministerium der Finanzen. Zuletzt war sie im Ministerium des Innern und für Sport tätig.
Das Finanzamt Bingen-Alzey, dessen Hauptstelle sich in Bingen befindet, ist mit derzeit 236 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für die Städte Bingen, Ingelheim und Alzey, für die Verbandsgemeinden Rhein-Nahe, Gau-Algesheim, Heidesheim/Rhein, Nieder-Olm sowie die Gemeinde Budenheim und die Verbandsgemeinde Alzey Land und Wörrstadt. Außerdem befinden sich aktuell 26 Anwärterinnen und Anwärter dort in der Ausbildung.
Das Jahressteueraufkommen in diesem Einzugsbereich betrug 2018 rund 1,1 Milliarden Euro. Mit rund 460 Millionen Euro ist die Lohnsteuer dabei die größte Einnahmequelle.
|
Finanzverwaltung
Neue Leiterin des Finanzamts Bingen-Alzey ernannt
Die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen hat heute Nicole Theresia Braunweiler zur neuen Vorsteherin des Finanzamts Bingen-Alzey bestellt. Gleichzeitig wurde Werner Boos, der das Amt elf Jahre lang leitete, in den Ruhestand verabschiedet.
