„Margarete Möllenkamp-Lintz ist durch ihr langjähriges Wirken in der Finanzverwaltung eine sehr erfahrene und fachlich versierte Führungskraft. Durch ihren beruflichen Werdegang kennt sie die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung sehr gut. Sie hat an verschiedenen wegweisenden Entwicklungsprozessen in der Steuerverwaltung innovativ und engagiert mitgewirkt. Gerade in der aktuellen Situation brauchen wir erfahrene Führungskräfte, die sich den gegebenen Herausforderungen stellen und dafür sorgen, dass unser Gemeinwesen durch eine stabile und gerechte Steuerverwaltung gestärkt und getragen wird. Für das neue Amt wünsche ich Frau Möllenkamp-Lintz viel Erfolg und gutes Gelingen“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen. Sie dankte dem langjährigen Amtsleiter Michael Spira für seine Tätigkeit und sein Engagement.
Margarete Möllenkamp-Lintz (60) steht seit 1991 im Dienst der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung. Ihre Tätigkeit begann die Juristin nach ihrem Referendariat im Finanzamt Trier. Es folgten weitere Einsätze im damaligen Amt für Wiedergutmachung in Saarburg und der Oberfinanzdirektion Koblenz – dem heutigen Landesamt für Steuern. 2012 wurde sie Amtsleiterin beim Finanzamt Idar-Oberstein. Seit 2017 ist sie mit der Leitung des Finanzamts Wittlich betraut, das über insgesamt drei Standorte verfügt.
In ihrer künftigen Position leitet Margarete Möllenkamp-Lintz eines der größten Finanzämter im Land. Das Finanzamt Trier ist mit derzeit rund 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für die Stadt Trier und den Landkreis Trier-Saarburg. Aktuell werden dort rund 60 Nachwuchskräfte ausgebildet.
Besondere Zuständigkeiten über den eigenen Amtsbezirk hinaus übernimmt das Finanzamt Trier für die Finanzämter Wittlich, Bitburg-Prüm und Idar-Oberstein für den Bereich der Großbetriebsprüfung. Ebenso ist die Steuerfahndungs- und Strafsachenstelle zentral beim Finanzamt Trier auch für die Finanzämter Wittlich, Bitburg-Prüm, Idar-Oberstein und Simmern-Zell verantwortlich. Das Amt ist außerdem bundesweit zuständig für die Besteuerung in Deutschland tätiger belgischer Unternehmerinnen und Unternehmer.
Das Jahressteueraufkommen im Einzugsbereich des Finanzamts Trier betrug 2021 rund 1,8 Mrd. Euro. Mit rund 953 Mio. Euro ist die Umsatzsteuer die stärkste Einnahmequelle.