| Baukultur Rheinland-Pfalz

Ministerium der Finanzen fördert Architekturwettbewerb

Das Ministerium der Finanzen fördert den Architekturwettbewerb „Suffizientes Bauen im Bestand“ gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten. Auslober und Bauherr ist die BASF Wohnen + Bauen GmbH in Ludwigshafen.

Ziel des Wettbewerbs ist es, Impulse und Konzepte für eine suffiziente Sanierung bestehender Gebäude und Wohnungen zu erhalten. Anhand des konkreten Beispiels einer typischen Wohnbebauung aus den 1950er Jahren werden vorbildliche, realisierbare und auf andere Bestandsgebäude übertragbare Konzepte gesucht. Abgabetermin ist der 30. November 2017.

Suffizienz: Qualität statt Quantität

Der Begriff der Suffizienz (von lat. sufficere = ausreichen) wird vom Auslober als Nachhaltigkeitsstrategie im Sinne eines maßvollen und angemessenen Lebens und Bauens verstanden. Neue Denkweisen und Konzepte sollen zu baulichen Lösungen mit einem realen Weniger an Ressourcenverbrauch führen. Bestandsgebäude werden als »Ressource« gesehen, mit der intelligent und umsichtig umgegangen werden soll. Suffizienz als »Konzentration auf das Wesentliche« soll zu einer hohen Qualität des Lebens und Wohnens führen und fragwürdige Quantitäten vermeiden. Zudem sollen die Aspekte der Effizienz und der Konsistenz beachtet werden und so ein nachhaltiges Gesamtergebnis erreicht werden.

Der Wettbewerb wird als zweiphasiger Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 durchgeführt. Das Verfahren wird  von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz begleitet.

Teilen

Zurück