| Kultur

„Lichtblicke“ für Veranstaltungsbranche: Kulturclub schon schön erhält rund 25.000 Euro Landeszuwendung

Die Veranstaltungsbranche hat durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie viele Einschränkungen erfahren müssen. Um dem entgegenzuwirken, hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz mit der Maßnahme „Lichtblicke“ ein Programm aufgesetzt, das den Veranstaltern im Kulturbereich unter die Arme greifen soll. Insgesamt 750.000 Euro stehen für die Maßnahme im Rahmen des 15,5 Millionen Euro umfassenden Landesprogramms „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“ zur Verfügung. In zwei Förderrunden wurden bis jetzt 25 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 543.000 Euro unterstützt.

Eines der geförderten Projekte ist eine Konzertreihe des Kulturclubs schon schön in Mainz. Finanzministerin und stellvertretende Vorsitzende der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur Doris Ahnen hat heute den Förderbescheid in Höhe von rund 25.000 Euro an Norbert Schön, den Inhaber des Kulturclubs, übergeben.

„Die Corona-Pandemie hat die Veranstaltungsbranche im Kulturbereich besonders hart getroffen. Das Förderprogramm Lichtblicke unterstützt die Veranstaltungsbranche und damit auch die Künstlerinnen und Künstler sowie die vielen Menschen, die hinter der Bühne arbeiten. Ich freue mich, dass wir mit Hilfe einer Landeszuwendung von rund 25.000 Euro die Konzertreihe des Kulturclubs schon schön ermöglichen können und so in Zeiten der Pandemie auch wieder ein Stück Kultur erlebbar machen“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen.

Die im Rahmen des Programms „Lichtblicke“ geförderte Konzertreihe ist als hybrides Konzept geplant mit der Möglichkeit einer rein digitalen Realisierung. In der Konzertreihe mit insgesamt zwölf Terminen wird ein Schwerpunkt auf Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zum Bundesland Rheinland-Pfalz gelegt und ein breites Spektrum an Genres von Rock, Pop, Indie bis Jazz abgedeckt. Die Konzertreihe soll insbesondere die musikalische Vielfalt der Region sichtbar machen und Musikerinnen und Musikern eine Bühne bieten, die aufgrund der weiter andauernden Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie keine oder nur wenige Auftrittsmöglichkeiten haben. Auch den Partnerinnen und Partnern hinter den Kulissen, wie etwa Ton- und Lichttechnik, wird eine Betätigungsmöglichkeit geboten.

Teilen

Zurück