| Wohnen/Konzeptvergabe

Landesförderung für das Modellvorhaben „Gemeinsam älter werden – Zuhause in Steinweiler“ 

Die Ortsgemeinde Steinweiler ist die siebte rheinland-pfälzische Kommune, die dem Projektaufruf des Ministeriums der Finanzen für vorbildliche Konzeptvergabeverfahren bei der Veräußerung öffentlicher Grundstücke gefolgt ist und eine Landesförderung erhält. 

„‚Gemeinsam älter werden – Zuhause in Steinweiler‘ lautet das Motto und das Ziel des Projektes der Ortsgemeinde. Ich freue mich, dass das Land dieses Projekt mit 24.000 Euro aus dem Förderprogramm ‚Experimenteller Wohnungs- und Städtebau‘ unterstützt und damit ein gutes und solides Konzept für das 4.350 Quadratmeter große Grundstück in der Ortsmitte entwickelt werden kann. Dort soll nicht nur bezahlbarer, sondern auch sozial ausgewogener, zukunftsfähiger und qualitätsvoller Wohnraum geschaffen werden“, sagte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen. 

Auf dem Areal, das direkt am alten Dorfkern angrenzt, sollen insgesamt rund 30 Wohneinheiten entstehen. 
„Der demographische Wandel stellt uns vor große Herausforderungen, denen wir insbesondere auch bei der Entwicklung von neuen Wohnprojekten begegnen können. Ich freue mich, dass die Wohneinheiten mit anteiligem barrierefreien und geförderten Wohnraum geplant sind und auch eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft angedacht ist. Dadurch wird es älteren und auch pflegebedürftigen Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, ihren Lebensabend in ihrem Heimatort zu verbringen. Durch die Konzeptvergabe verfügt die Kommune über ein wirksames Instrument, um dieses besondere Projekt zielgerichtet umzusetzen und gleichzeitig die Ortsmitte im Sinne einer nachhaltigen Innenentwicklung zu stärken“, führte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen weiter aus.

Anfang 2020 hatte das Ministerium rheinland-pfälzische Kommunen dazu aufgerufen, ihre geplanten Konzeptvergabeverfahren einzureichen, um eine Projektförderung zu erhalten. Ausgewählten Konzeptvergabeverfahren konnte eine Projektförderung in Form eines Zuschusses von bis zu 80 % der zuwendungsfähigen Kosten, maximal 25.000 Euro, gewährt werden. Insbesondere werden dadurch Mehrkosten, die durch die Beauftragung von Dritten zur Durchführung des Verfahrens entstehen, gefördert. 

Insgesamt haben sieben Kommunen teilgenommen. Neben der Ortsgemeinde Steinweiler haben die Ortsgemeinden Niederwerth und Gau-Bischofsheim sowie die Städte Neustadt an der Weinstraße, Grünstadt, Wörth am Rhein und Bingen einen Zuwendungsbescheid zur Förderung der Durchführung eines Konzeptvergabeverfahrens erhalten. Eine Evaluation der Modellprojekte ist für Ende dieses Jahres vorgesehen.

Teilen

Zurück