| Bundesweiter Vorlesetag

Kinder zum Lesen begeistern

Um ein Zeichen für die Bedeutung des Lesens zu setzen, nahmen auch Finanzministerin Doris Ahnen und Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg am diesjährigen Vorlesetag teil und lasen Schülerinnen und Schülern in der Heinrich-Mumbächer-Schule und der Grundschule auf dem Lerchenberg vor.

Finanzministerin Doris Ahnen lud die Kinder der 4. Klassen der Heinrich-Mumbächer-Schule in Mainz-Bretzenheim ein, die Phantasie, die in Büchern steckt, zu entdecken. „Gute Geschichten sind eine Bereicherung für unser Leben. Wir lernen fremde Welten kennen, tauchen ein in uns unbekannte Erlebnisse und fühlen mit den Figuren mit“, so Ministerin Ahnen. Sie las aus „Das Mädchen, das im Buchladen gefunden wurde“ von Sylvia Bishop vor. Das Buch erzählt die Geschichte von Proberty, einem außergewöhnlichen Mädchen, das in einem Buchladen aufwächst und die besondere Kraft der Bücher in spannenden Abenteuern kennenlernt.

Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg las für die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse in der Grundschule Lerchenberg und brachte dabei einfallsreiche und bisher nicht bekannte Erfindungen mit. „Ich freue mich, die Kinder zum Lesen zu begeistern und sie darin zu ermutigen, Neues zu entdecken, eigenen kreativen Ideen Raum zu geben und auch mal etwas auszuprobieren“, sagte Dr. Stephan Weinberg. Er las aus dem Buch „Der verrückte Erfinderschuppen“ von Lena Hach, das von den Abenteuern von Tilda, Walter und Fred berichtet, die beschließen Erfinder zu sein, und dabei auf witzige Art und Weise ungeahnte Abenteuer erleben.

Der Vorlesetag findet in diesem Jahr bereits zum 15. Mal statt. Mehr als 350.000 Vorleserinnen und Vorleser sind mit großem Engagement bundesweit unter anderem in Schulen, Kindergärten und Buchhandlungen unterwegs, um aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen und die Kinder für das eigene Lesen und Entdecken zu begeistern. Initiatoren sind DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung. Zu den Vorleserinnen und Vorlesern gehören nicht nur zahlreiche Bücherfreunde, sondern auch viele Prominente aus Politik, Kultur und Medien. Weitere Informationen über die Initiative sind unter www.vorlesetag.de zu finden. 

Teilen

Zurück