„Die Verdienstmedaille ist eine herausgehobene Ehrung für solidarisches Handeln und Gemeinsinn im Ehrenamt. Diese Auszeichnung wird an Menschen verliehen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich in Bereichen des gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Lebens oder im Naturschutz, in der Kommunalpolitik, in der Wirtschaft oder in den Gewerkschaften engagiert haben. Genau dies macht Udo Lackmann“, sagte Dr. Stephan Weinberg. „Das ehrenamtliche Engagement von Herrn Lackmann ist in mehrfacher Hinsicht sportlich. Seit seiner Jugend setzt sich Herr Lackmann verantwortungsvoll und nachhaltig für den sportlichen Nachwuchs ein. Auch im kommunalpolitischen Bereich ist sein Engagement herausragend und unermüdlich - einfach bemerkenswert.“
Udo Lackmann zeichnet sich dadurch aus, dass er seit Jahrzehnten für andere Menschen aktiv und unterstützend tätig ist. Mit neun Jahren trat Lackmann in den Turn- und Sportverein seines Geburtsortes Erfenbach ein. Nachdem er selbst verschiedene Trainerschulungen durchlaufen hat, begann er zahlreiche junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und Weiterentwicklung zu trainieren. Als Oberturnwart, später als Wanderwart ist Udo Lackmann darüber hinaus im Turngau Sickingen und dem Pfälzer Turnerbund aktiv. 1990 kam sein politisches Engagement hinzu.
„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andre packt sie kräftig an, und handelt“, so zitierte Dr. Weinberg Johann Wolfgang von Goethe. „Herr Lackmann hat genau das getan – kräftig und unermüdlich angepackt und sich ehrenamtlich für das gesellschaftliche Gemeinwohl über die Maßen eingesetzt.“