| Finanzverwaltung

Finanzministerin Ahnen besucht das Finanzamt Ludwigshafen

Die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen besuchte heute das Finanzamt Ludwigshafen und erhielt insbesondere einen persönlichen Einblick in den dort eingerichteten Lehrbezirk für die Ausbildung der Anwärterinnen und Anwärter in der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung.

„Wir brauchen eine starke und gut ausgestatte Finanzverwaltung für das Funktionieren unseres Gemeinwesens. Nur eine gute und gerecht verwaltete Einnahmeseite ermöglicht Investitionen und die Erfüllung zahlreicher staatlicher Aufgaben, wie zum Beispiel gute Infrastruktur, Bildung und Innere Sicherheit. Dazu benötigen wir insbesondere auch hervorragend ausgebildete und motivierte Nachwuchskräfte“, sagte die Ministerin bei ihrem Besuch. Deswegen investiere das Land in qualifizierte Nachwuchskräfte und bilde in den kommenden Jahren jährlich rund 300 Anwärterinnen und Anwärter aus.Im Finanzamt Ludwigshafen befinden sich derzeit 39 Anwärterinnen und Anwärter in der Ausbildung. Um die gute praktische Ausbildung im Finanzamt zu optimieren, wurde eigens ein so genannter „Lehrbezirk“ eingerichtet. Hier erhalten die Anwärterinnen und Anwärter in bestimmten Ausbildungsphasen durch die eingesetzten Kolleginnen und Kollegen intensive Unterstützung im Ausbildungsprozess. Im Finanzamt Ludwigshafen arbeiten insgesamt 405 Bedienstete. Die steuerliche Zuständigkeit besteht für rund 300.000 Menschen und umfasst die Städte Frankenthal (Pfalz), Grünstadt und Ludwigshafen am Rhein und die Gemeinde Bobenheim-Roxheim sowie den Verbandsgemeinden Grünstadt-Land, Hettenleidelheim, Lambsheim-Heßheim und Maxdorf.„Ich konnte mich heute sowohl von der hervorragenden Ausbildung der Nachwuchskräfte in der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung als auch von der bürgerfreundlichen, effizienten und kompetenten Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überzeugen“, so Ahnen abschließend.

Teilen

Zurück