Bauministerin Doris Ahnen legte in ihrer Rede zur Ausstellungseröffnung einen Schwerpunkt auf das Thema Wohnraum: „Es ist entscheidend für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, dass alle Menschen geeigneten Wohnraum finden, der bezahlbar ist. Gemeinsam mit unserer Förderbank, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) arbeiten wir am Puls der Zeit, um bedarfsgerechte und attraktive Förderprogramme anzubieten. Insgesamt stellt das Land für die soziale Wohnraumförderung im Jahr 2018 unter Einbeziehung des Kreditvolumens der ISB 300 Millionen Euro bereit. Die Förderungen sind darauf ausgerichtet, Wohnraum bezahlbar, barrierefrei und generationengerecht zur Verfügung zu stellen.“
„Menschen zu begeistern und das öffentliche Bewusstsein für die Qualität des Planens und Bauens zu prägen, ist uns eine Herzensangelegenheit. Die Ausstellung leistet auch hierfür einen wichtigen Beitrag“, sagte Bauministerin Doris Ahnen. „Mein Dank gilt dem Bund Deutscher Architekten und seinem rheinland-pfälzischem Landesverband und dem Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Gunther Adler, ebenso wie der Generaldirektion Kulturelles Erbe und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz für ihr Engagement“, so die Ministerin abschließend.
Die Ausstellung „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen“ ist noch bis zum 28. Oktober im Landesmuseum in Mainz zu sehen.