| Steuerschätzung

Erfreuliches Ergebnis der Steuerschätzung für rheinland-pfälzische Kommunen

Nach der neuesten Steuerschätzung können auch die rheinland-pfälzischen Städte und Gemeinden mit deutlichen Steuermehreinnahmen in Höhe von rund 680 Mio. Euro im Schätzzeitraum von 2017 bis 2021 im Vergleich zur letzten Schätzung vom November 2016 rechnen. Dies gab die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen heute in Mainz bekannt.

Im Jahr 2017 werden Steuereinnahmen für die rheinland-pfälzischen Kommunen in Höhe von 4,465 Mrd. Euro erwartet. Dies sind rund 118 Mio. Euro mehr als noch im November prognostiziert und entspricht einem Aufwuchs im Vergleich zum Vorjahr von 7 Prozent. 2018 können die rheinland-pfälzischen Gemeinden darüber hinaus mit weiteren rund 122 Mio. Euro an Mehreinnahmen im Vergleich zur letzten Schätzung rechnen. Die erwarteten Steuereinnahmen der Kommunen für 2018 liegen bei 4,64 Mrd. Euro. Zurückzuführen seien die prognostizierten Mehreinnahmen laut Ahnen vor allem auf positive Erwartungen bei der Gewerbesteuer. 

„Das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis für die rheinland-pfälzischen Städte und Gemeinden. Die Steuereinnahmen der Kommunen steigen noch stärker als die des Landes. Daneben erhalten die Kommunen über den kommunalen Finanzausgleich einen merklichen Teil der Steuereinnahmen des Landes. Der Aufwuchs der Finanzausgleichmasse liegt im Jahr 2017 bei 156 Mio. Euro und 2018 bei weiteren 176 Mio. Euro. Der kräftige Anstieg der Steuern wird die Kommunen deutlich bei ihren Konsolidierungsbemühungen und der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen“, sagte Ministerin Ahnen.

Teilen

Zurück