Die Lehrgangsbeste, mit der Note „sehr gut“, ist Janine Pazer vom Finanzamt Ludwigshafen.
„Ich gratuliere unseren Nachwuchskräften zur bestandenen Prüfung. Auf die Ergebnisse können sie stolz sein. Sie zeigen, dass sie sich mit Ausdauer und Fleiß durch ein komplexes Steuersystem gearbeitet haben. Ich bin mir sicher, dass die Anwärterinnen und Anwärter für die nun anstehenden Aufgaben in den Finanzämtern gut vorbereitet sind. Unsere Finanzwirtinnen und Finanzwirte leisten einen ganz erheblichen Beitrag dazu, dass unser Gemeinwesen funktioniert, denn sie sichern die öffentlichen Einnahmen, die zur Erfüllung wichtiger staatlicher Aufgaben notwendig sind. Dafür brauchen wir motivierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen.
Die im Schnitt 18 bis 21-Jährigen haben in nur zwei Jahren eine fachlich fundierte Ausbildung im Steuerrecht erhalten, die aus Praxisphasen an einem der 23 Finanzämter des Landes und Theoriephasen an der Landesfinanzschule in Edenkoben bestand. Dabei erhielten sie vom ersten Tag an ein Gehalt von rund 1000 Euro netto pro Monat. Die jungen Finanzbeamtinnen und Finanzbeamten blicken nun auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die vom Außendienst, wie der Lohnsteueraußen- und Umsatzsteuersonderprüfung, bis zur Bearbeitung der Steuererklärung im Innendienst reicht.
Die Finanzverwaltung sei ein moderner Arbeitgeber, der gute Aufstiegsmöglichkeiten und u.a. auch flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie biete. „Ich wünsche allen Absolventinnen und Absolventen einen guten Start in ihren neuen Berufsalltag“, so Ahnen weiter.
Neben den 59 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern wurden auch 16 Nachwuchskräfte für die saarländische Steuerverwaltung und 8 für das Bundeszentralamt für Steuern an der Landesfinanzschule ausgebildet.
Der neue Ausbildungsjahrgang startet am 1. Oktober die zweijährige duale Ausbildung für die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz. Nähere Infos zu den Voraussetzungen unter: www.jobs.fin-rlp.de sowie auf Instagram unter karriere.finanzamt oder www.facebook.com/Finanzverwaltung/.