Zu den heute veröffentlichten Zahlen des Arbeitskreises Steuerschätzung erklärte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen: „Die gute wirtschaftliche Entwicklung und ein robuster Arbeitsmarkt sorgen für Steuermehreinnahmen. Die Mehreinnahmen unterstützen uns bei unserer nachhaltigen Politik, die Aufgaben des Landes entschieden anzupacken und gleichzeitig unsere Konsolidierungsziele zu erreichen. Dabei stehen die Themen Bildung, Infrastruktur und Innere Sicherheit im Mittelpunkt. Wir werden weiterhin haushaltspolitisch umsichtig handeln und unsere finanziellen Möglichkeiten für die Zukunft erhalten.“ Bei der Einordnung des Schätzergebnisses seien allerdings auch die möglichen Auswirkungen verschiedener globaler Unwägbarkeiten, wie beispielsweise durch den Brexit, zu berücksichtigen, so Ahnen.
Das Land Rheinland-Pfalz kann gegenüber dem Haushaltsplan und der letzten Steuerschätzung im Jahr 2017 mit rund 370 Millionen Euro und im Jahr 2018 mit rund 170 Millionen Euro an Mehreinnahmen rechnen.
Ein Teil der Mehreinnahmen sei laut Ahnen auf sehr gute Kasseneinnahmen bei den Gewinnsteuern sowohl im letzten Quartal 2016 als auch in den ersten vier Monaten des Jahres 2017 zurückzuführen.
Finanzministerin Ahnen wies abschließend darauf hin, dass sich auch bei den Steuereinnahmen der Kommunen eine positive Entwicklung abzeichne. Die Steuereinnahmen der Kommunen stiegen noch stärker als die des Landes. Die konkreten Zahlen für die Kommunen würden innerhalb der nächsten Tage durch das Ministerium der Finanzen veröffentlicht.