| Soziale Wohnraumförderung

Sozialer Wohnungsbau in Trier – Weitere 71 bezahlbare Wohnungen entstehen

„Die Schaffung von genügend bezahlbarem Wohnraum gehört zu den wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Mit unseren Programmen der sozialen Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz setzen wir hier gezielt an. Ich freue mich heute hier auf dem Gelände des alten Busdepots, wo gerade 130 bezahlbare Wohnungen entstehen, vier Förderbescheide für weitere 71 Wohnungen an unterschiedlichen Orten in Trier übergeben zu können“, sagte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen beim Besuch der Baustelle.

Insgesamt fließen rund 10,7 Millionen Euro an zinsverbilligten Darlehen und rund 4 Millionen Euro an Tilgungszuschüssen in die Errichtung und Modernisierung von 71 bezahlbaren Wohneinheiten in der Stadt. Im alten Busdepot errichtet die BVT ein Wohnhaus mit 42 Wohnungen. Das Gebäude soll den Effizienzhausstandard 55 erreichen. Die gbt erhält für ein Projekt in der Eurener Straße 1,6 Millionen Euro an zinsverbilligten Darlehen und rund 600.000 Euro Tilgungszuschuss für die Modernisierung von 18 Wohnungen. Die WOGEBE wird beim Umbau von acht Wohnungen in der Rembrandtstraße unterstützt. Die WiT wird ein Wohngebäude mit Effizienzhausstandard 55 in der Sichelstraße modernisieren. 

„Vier Beispiele für viele bezahlbare Wohnungen, die in den vergangenen Jahren mit den Mitteln von Land und Bund in Trier entstanden sind. Seit 2022 haben wir in der Stadt Trier im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung insgesamt 1.051 Wohneinheiten mit einem Volumen von mehr als 165 Millionen Euro gefördert“, so Ahnen.

Oberbürgermeister Wolfram Leibe zeigt sich dankbar für die Förderbescheide: „Das ist einmal mehr ein starkes Signal: Die Förderung ermöglicht durch Neubau, Umbau und Modernisierungen über 70 Wohnungen in Trier. Wie auch mit dem Vorhaben in Trier-West, wo aktuell in serieller Bauweise aus einem alten Busdepot ein lebendiges Quartier entsteht, schaffen wir so bezahlbaren Wohnraum, der unsere Stadt und das Zusammenleben nachhaltig stärkt. Möglich wird das vor allem durch unsere starken Partner aus der lokalen Wohnungswirtschaft, die diese Projekte mit großem Engagement vorantreiben.“

Das Projekt WohnRaumWest im alten Busdepot ist ein Leuchtturmprojekt für sozialen Wohnungsbau in serieller Bauweise. Hier entstehen aktuell rund 130 sozial geförderte Wohneinheiten. „Die Baustelle, auf der wir heute stehen, wurde mit rund und 11,8 Millionen Euro sowie Tilgungszuschüssen in Höhe von rund 5,7 Millionen Euro unterstützt. Hier entstehen vorbildhalft 38 Wohnungen und 5 Reihenhäuser in serieller Bauweise. Serielles Bauen ermöglicht eine beeindruckende Effizienz und Schnelligkeit bei gleichzeitig hoher baulicher Qualität. Dieses Projekt zeigt, dass sozial geförderter Wohnraum nicht nur für Bezahlbarkeit, sondern auch für nachhaltige, schnelle und innovative Baukonzepte steht“, sagte Bauministerin Ahnen. 

Alexander Rychter, Verbandsdirektor des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VdW) Rheinland Westfalen, sieht im seriellen Bauen eine Möglichkeit, Wohnen wieder bezahlbar zu machen. „Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft will nicht günstiger bauen, um die Rendite zu maximieren, sondern um die Mieten bezahlbar zu halten. Die Serie verbindet Schnelligkeit mit Preisvorteil und kann auch mit ökologischen Baustoffen wie Holz umgesetzt werden.“

„Es freut uns sehr, dass wir diese Projekte fördern können und dadurch einen großen Schritt in Richtung bezahlbares und klimagerechtes Wohnen in Trier ermöglichen“, sagte Sandra Baumbach, ISB-Vorstandsmitglied.

Für folgende Projekte wurden während des Termins Förderbescheide überreicht:

  • BVT Bau- und Vermietungsgenossenschaft Trier eG
    • Neubau mit 42 Wohnungen in der Werner-Siemens-Straße in Trier
    • Alle Wohnungen für Haushalte mit mittleren Einkommen: Darlehen: rund 7,2 Millionen Euro, Tilgungszuschüsse: rund 2,5 Millionen Euro
    • Haushalte mit mittleren Einkommen
    • Miet- und Belegungsbindung: 20 Jahre
    • Drei Wohnungen rollstuhlgerecht
    • Effizienzhausstandard 55 EE
       
  • Wohnungsbau und Treuhand AG (gbt)
    • Energetische Modernisierung eines Wohngebäudes mit 18 Wohnungen in der Eurener Straße in Trier
    • Alle Wohnungen für Haushalte mit mittleren Einkommen: Darlehen: rund 1,6 Millionen Euro, Tilgungszuschüsse: rund 0,6 Millionen Euro
    • Miet- und Belegungsbindung: 20 Jahre
       
  • WOGEBE Wohnungsgenossenschaft Am Beutelweg eG
    • Umbau von acht Wohnungen in der Rembrandtstraße in Trier
    • Alle Wohnungen für Haushalte mit geringen Einkommen: Darlehen: rund 1,4 Millionen Euro, Tilgungszuschüsse: rund 0,6 Millionen Euro
    • Haushalte mit geringen Einkommen
    • Miet- und Belegungsbindung: 30 Jahre
       
  • WiT Wohnen in Trier GmbH
    • Modernisierung eines Wohngebäudes mit drei Mietwohnungen in der Sichelstraße in Trier
    • Alle Wohnungen für Haushalte mit mittleren Einkommen: Darlehen: rund 0,5 Millionen Euro, Tilgungszuschüsse: rund 0,2 Millionen Euro
    • Miet- und Belegungsbindung: 25 Jahre
    • Effizienzhausstandard 55 EE

Teilen

Zurück