„Mit dem Zukunftskonzept nehmen wir heute die strategischen Weichenstellungen vor, damit die Bank auch in Zukunft erfolgreich sein kann. Als Landesregierung wollen wir das große Potential der ISB nutzen, um in einem herausfordernden Marktumfeld die rheinland-pfälzische Wirtschaft bestmöglich zu unterstützen. Bei der sozialen Wohnraumförderung ist die Nachfrage nach den Förderprogrammen der ISB erfreulicherweise kontinuierlich angestiegen. Daher soll der gesamte Bereich der Wohnraumförderung ausgebaut und weiter gestärkt werden. Auch in Zukunft setzen wir auf die große Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ISB“, erklärte die Finanzministerin.
Die Untersuchung umfasste insbesondere Organisationsstruktur, Prozesse, Kosteneffizienz, Produkte und Geschäftsstrategie der ISB. Die Analyse zeigt auf, dass das Leistungsangebot der ISB sowohl in Bezug auf die Eigenprogramme der Bank als auch in Bezug auf die Wahrnehmung von Förderaufgaben für die Ministerien in Rheinland-Pfalz gestärkt werden kann.